13 Beiträge zum Thema Yandex vs. Google Android-Streit:
- Google muss zahlen! Im Kartellrechtsstreit um Android kommt Google mit einer Vergleichszahlung billig weg!
22 Mai 2017
ist es nun zu einem Vergleich gekommen. Die Klage der FAS geht auf den August 2016 zurück. Google muss jetzt 438 Millionen Rubel bezahlen. Durch Nichterfüllen der FAS Vorschriften in Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Im Streit von Google und Yandex strebt Google eine gütliche Einigung an
01 März 2017
hat sich jetzt für eine Vergleichsverhandlung im Kartellverfahren mit einem formellen Vorschlag an den Russischen Föderalen Antimonopoldienst FAS gewendet, wie aus russischen Nachrichtenquellen verlautbarte. Der Suchriese liegt seit geraumer Zeit Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Verstoß gegen das Kartellgesetz? EU erhebt offiziell Anklage gegen Google!
30 Apr. 2016
installieren. (mehr …) Veröffentlicht in: Blog,
- Neue Beweise im Android-Streit in Russland! Gericht entscheidet gegen Google
25 Apr. 2016
war es so, dass Google betonte, dass das System für alle Anbieter offen sei, was grundsätzlich auch so ist – jedoch nur von der technischen Seite. Dennoch stehen alle um Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Nutzer mobiler Geräte ziehen in Russland Google vor
18 Dez. 2015
Untersucht wurden Stadtbewohner in Städten mit mehr als 700.000 Einwohnern im Alter zwischen 12 bis 64 Jahren. Laut TNS suchen 82 Millionen Russen mindestens einmal im Monat das Internet auf. Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Vom Zeugen zum Ankläger – Wie sich Yandex im Kartellrechtsstreit gegen Google in Europa neu positioniert
01 Dez. 2015
nicht nur in Russland! Nach einem Rechtsstreit in Russland, bei dem sich Yandex an die obersten Kartellhüter des Landes, FAS, gewendet und maßgeblich an einer erfolgreichen Klage gegen Google gearbeitet Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Google wird die Entscheidung des russischen FAS vor Gericht anfechten!
25 Nov. 2015
auf anderen Märkten, hat die Suchmaschine nicht nur Konkurrenz von Yandex, sondern ein Gerichtsbeschluss - erwirkt durch den russischen Föderalen Antimonopoldienst (FAS) - soll Google nun zwingen sein Betriebssystem Android Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Russlands Kartellbehörde setzt Google eine Frist bis zum 18. November – der Internetriese gerät unter Zugzwang!
01 Nov. 2015
Jetzt kommt Google in Handlungszwang, den der Föderale Antimonopoldienst FAS, die obersten Kartellhüter Russlands haben Google eine Frist gesetzt, innerhalb der sie alle Beanstandungen abstellen müssen. So, wie es auf Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Google in Russland wegen Monopolmissbrauchs schuldig gesprochen. Ein Sieg für Yandex
16 Sep. 2015
soll. (mehr …) Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Googles Stellungnahme zu etwaigen Kartellrechtsverletzungen
06 Mai 2015
Google nimmt erneut Stellung zu den Vorwürfen der etwaigen Kartellrechtsverletzungen in Russland. Wie der Wettbewerbsbeauftragte bei Google, Tero Louko, mitteilte, sei das Unternehmen sich keiner Verletzung des Kartellrechts bewusst. "Google Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Yandex vs. Google. Yandex schaltet den russischen Antimonopoldienst ein
05 Mai 2015
Yandex erst kürzlich den Föderalen Antimonopoldienst FAS eingeschaltet, der nun etwaige Verstöße gegen Wettbewerbsrecht überprüfen soll. Vergessen scheinen die Zeiten, in denen beider Seiten vereinzelt noch die Absichten bekräftigt wurden, Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Interview mit Arkady Volozh, Gründer und CEO von Yandex N.V.
03 Jan. 2015
sehr ausführliches Gespräch mit Yandex Gründervater Arkady Volozh geführt. Anlass dürfte wohl der Umstand sein, dass Yandex sich von der einstigen Suchmaschine, hin zu einer Suchmaschine mit den unterschiedlichsten Dienstleistungen Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
- Kampf gegen Googles Android-Monopol: Europäische Kommission sucht Rat bei Yandex!
06 Dez. 2014
Betriebssystem für Smartphones Android ist der Europäischen Kommission ein Dorn im Auge und so kommt es, dass die europäischen Wettbewerbshüter eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Google eingeleitet haben. Kein neues Phänomen, Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung,