Wikipedia. Wissenswertes
Wikipedia ist ein freies Lexikon, das von jedermann nutzbar, frei, kostenlos und werbefrei ist und sich ständig erweitert wird. Jeder User hat die Möglichkeit zu bestimmten Themen mit einer allgemeinen Relevanz einen Artikel zu verfassen. Alle Einträge die eingehen, werden von der kollektiven Autorengemeinschaft überprüft.

2 Beiträge zum Thema Wikipedia:
- Crowdsourcing. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 05
02 Sep 2009
Crowdsourcing, Entstehung, Bedeutung und wichtigste Anwendungsgebiete in diesem Kapitel vorgestellt. Ist es effektiv? Was ist das prominenteste Crowdsourcing Projekt, wo mehrere Freiwillige Teilaufgaben wie Erstellung, Kategorisierung oder Übersetzung übernehmen? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Kollektive Intelligenz. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 04
31 Aug 2009
Was versteht man unter „Kollektive Intelligenz“? Ist eine neue Form der Entscheidungstreffung, die Macht der Community oder etwas ganz anderes? Sind Suchmaschinen dadurch gefährdet? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
Blogging, Blogs, Blogosphäre. Entwicklung und Bedeutung. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 6
-
Web 2.0 – das Mitmach Web. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01
-
Hausarbeit Web 2.0. Teil 02. Inhaltsverzeichnis
-
Geschichte und Entwicklung. Wozu 2.0? Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01a
Tagwolke: