Tagging. Wissenswertes
Tagging ist das gezielte Zuordnen von Schlagwörtern oder Kategorien zu, in den meisten Fällen, textlichen Inhalten. Beim Social Tagging handelt es sich um eine verbreitete Praxis, bei der die Nutzer eines Portals die Schlagworte frei wählen und nach Ihrem Empfinden den Inhalten zuordnen.
Durch das Tagging kann u.A. ein modernes Inhaltsverzeichnis erstellt werden, Informationen kategorisiert, visualisiert und strukturiert werden.

3 Beiträge zum Thema Tagging:
- Interner Duplicate Content – erkennen und vermeiden
03 Jan 2014
Interner Duplicate Content kann oft entstehen, ohne dass man es merkt. Vielfach sind es Onlineshops, die aufgrund von Artikelbeschreibungen in die Duplicate-Content-Falle tappen. Wir zeigen Ihnen, wie man das vermeiden kann. Im Beitrag: mehrere Beispiele von DC, Google Operatoren, mit denen man DC identifizieren kann und mehrere Lösungsvorschläge. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Lexikon
19 Jul 2012
Auf dieser Seite finden Sie ein Lexikon, dass Informationen zu vielen Themenbereichen rund ums Internet, Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Usability, Web 2.0, Unternehmen, Köln, Russland und noch viel mehr bietet. Wählen Sie … Weiterlesen →
Veröffentlicht in: - Social Tagging. Long Tail SEO
26 Aug 2011
Social Tagging ist vielfach eine Sammlung relevanter Schlagworte, die verschieden dargestellt werden kann. Gerne verwendet, werden so genannte Tag Clouds, die sehr visuell sind. Mit unserem selbst entwickelten Design4u SEO Tool ermöglichen wir schnelle und effektive halb-automatische Verschlagwortung großer Datensammlungen. Ein positiver Nebeneffekt: Long Tail Suchbegriffe werden dadurch gepuscht. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Programmierung,
Von Vitaliy Malykin
-
„Platon Schukin“ von Yandex gibt Tipps zur besseren Auffindbarkeit von Bildern in den Suchmaschinen
-
SEO Maßnahmen. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 3.3
-
Jeder Klick wird analysiert – Was ist Nutzerverhalten?
-
Offpage Optimierung. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 3.3.2
Tagwolke: