SEO Preise. Wissenswertes
Es gibt keine pauschalen Preise für Suchmaschinenoptimierung. SEO Preise und Preisbildung auf dem unregulierten SEO Markt ist für viele Kunden unverständlich. Preise für SEO bestehen häufig aus zwei Teilen: das Budget für die Suchmaschinenoptimierung und die Vergütung oder Prämie der SEO Agentur.
Es gibt verschiedene Preismodelle, aber eine Fausregel – je umkämpfter die Branche, je stärker die Konkurrenz, desto höher die Ausgaben für die Suchmaschinenoptimierung.

3 Beiträge zum Thema SEO Preise:
- Ein SEO Vergütungsmodell für (berechtigt) misstrauische Kunden. Erfolgsabhängiges Keyword Paying
16 Aug 2010
Das erfolgsabhängige Keyword Paying ist ein von Design4u Köln entwickeltes “SEO Vergütungsmodell für (berechtigt) misstrauische Kunden”. Der Sinn dieses Modells besteht in der täglichen Bezahlung für erreichte Rankings für bestimmte, vorhin abgesprochene Suchbegriffe. Das Modell hat seine Vor- und Nacheile. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Noch einmal zur Preisbildung für SEO. Preisspiegel SEO. Suchmaschinenoptimierung kostenlos
02 Aug 2009
Im SEO-Preisspiegel 2009 gehen wir auf unterschiedliche SEO-Leistungen und Vergütungsmodelle ein. Warum ist „Suchmaschinenoptimierung kostenlos“ eine unrealistische Vorstellung, welche Vorteile und Nachteile hat eine rein erfolgsabhängige Suchmaschinenoptimierung, was ist Linkmiete, Eintrag in die Suchmaschinen oder SEO-Beratung. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - SEO Vergütung. Erfolgsabhängig, erfolgsunabhängig, direkte Gewinnbeteiligung, Mix. Suchmaschinenoptimierung 03.2009. Teil 3.2
23 Mrz 2009
In diesem Beitrag werden diverse SEO-Vergütungsmodelle vorgestellt und jeweils auf Stärken und Schwächen detailliert eingegangen. Lassen sich gut fixe und variable Kosten variieren, wann werden Risiken für SEO und Auftraggeber minimiert, wo sind Anreize für SEO am höchsten? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung,
Von Vitaliy Malykin
-
Matt Cutts: die Bedeutung der Domainendung für die SERPs
-
Qualitätsfaktor: wie Google definiert, was Seiten von niedriger Qualität sind
-
Jeder Klick wird analysiert – Was ist Nutzerverhalten?
-
Linkbuilder im Interview: bietest du deinen Kunden etwas, was in Zukunft noch etwas nützt?
Tagwolke: