Reichweite. Wissenswertes
Spricht man im Marketing oder bei Medien von Reichweite, dann ist die Reichweite ein Parameter, der eine Aussage darüber trifft, wie viele Kontakte zu einer Zielgruppe entstanden sind. Man unterscheidet hier häufig in quantitative und qualitative Reichweite.

8 Beiträge zum Thema Reichweite:
- Die 30 größten russischen IT- und Internet-Unternehmen 2012
02 Dez 2013
Forbes ist nach wie vor den Superlativen verpflichtet. Das scheint sich auch durch die Forbes-Liste für 2012, in der 30 der größten Internetunternehmen aufgelistet sind, fortzusetzen. Alle 30 zusammen genommen, erwirtschaften mehr als 5 Milliarden US-Dollar Umsatz. In diesem Beitrag eine Übersicht der russischen IT-Riesen: alte Bekannte wie Suchmaschinenbetreiber Yandex, Herr über russische soziale Netzwerke Mail.ru, aber auch größte Online Shops, multimediale Content Anbieter sowie auch weltbekannte Game Entwickler. 30 Unternehmen, 30 Seiten! Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Die TOP 50 der aktivsten Werbetreibenden in Russland im 1. Quartal 2013
24 Jun 2013
Wer rührt in Russland die Werbetrommel am meisten? Wieder die großen Mobilfunkanbieter? Diesen und anderen Fragen zum Werbemarkt Russland, beantworten die ersten Zahlen 2013. Im ersten Quartal 2013 war der Werbemarkt zwar rückläufig, hat sich im weiteren Verlauf aber wieder normalisiert. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Top Medienunternehmen und Medienmärkte im postsowjetischen Raum
21 Mai 2013
Die Liste der TOP 25 der einflussreichsten Medienunternehmen im postsowjetischen Raum ist ermittelt. Dabei sind die wichtigsten Einflussgrößen, wie beispielsweise die Reichweite maßgeblich. Wer liegt dabei vorne, Russland, Ukraine, Baltikum? Die Ergebnisse sind überraschend. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Die TOP 50 Werbemarken in Russland. Coca-Cola gegen Pepsi Kampf vorbei
02 Mrz 2013
Werbung in Russland ist eine wahre Boom-Branche, die immer weiter wächst. Das vierte Quartal 2012 zeigt eindrücklich, wie die Trends verteilt sind und welche Branchen sich in der Werbung mit Budgets gegenseitig überbieten. Besonders der Mobilfunkbereich hält einen Löwenanteil am Werbemarkt. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Bing. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.2
20 Nov 2012
Bing ist eine Suchmaschine von Microsoft und galt als neuer Hoffnungsträger im Konzern. Leider konnte man sich mit Bing nicht richtig auf dem Suchmaschinenmarkt durchsetzen. Von den einstigen Plänen Google gar zu überholen, blieb nicht mehr viel übrig. Google hingegen konnte seine Position weiter ausbauen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Allesklar.de. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.1.6
04 Nov 2012
Allesklar.de ist, nach eigenen Angaben, der größte Webkatalog Deutschlands. Eines der erfolgreichsten Projekte, die ebenfalls hinter dem Unternehmen stecken, sind MeineStadt.de. Die Reichweite des Webkatalogs wird durch Partnerportale ausgeweitet. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Blogs, SEO und Online Marketing. Blogosphäre für sich ausnutzen. Trigami. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 6a
03 Sep 2009
Trigami ist ein Web2.0-Dienst mit welchem man Blogger und Blogosphäre für sich arbeiten lassen kann. Die Idee, die dahinter steckt besteht darin, die Blogger optimal zu vernetzen und sie zentral ansprechen. Auch große Unternehmen bedienen sich erfolgreich dieser Möglichkeit. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Web 2.0 – das Mitmach Web. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01
24 Aug 2009
in diesem Beitrag geht man auf das alte Medium Internet, welches nun in einem völlig neuen Gewand erscheint. Ist Web 2.0 nur ein Buzzwort, ein Medien-Hype, oder steckt da mehr hinter? Was bedeutet Empfehlungsprinzip, Such-Wiki, Mitmach? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
Im Streit von Google und Yandex strebt Google eine gütliche Einigung an
-
Yandex startet mit Nettogewinn Plus von 19% im ersten Quartal 2014
-
Globalisierung der russischen Zahlungssysteme
-
Interview mit CEO des russischen Zahlungssystems „Rapida“
Tagwolke: