OZON. Wissenswertes
OZON ist einer der Pioniere des russischen E-Commerce und Online Handels. OZON startete 1998 in Russland, hieß anfänglich AZON und nahm sich das US-amerikanische Amazon als Beispiel.
Heutzutage ist OZON einer der beliebtesten Online Shops Russlands, welchen zwei Drittel aller Befragten in Russland kennen. Das Unternehmen ist mehr als nur ein Online Shop und operiert zum Teil als eine Preissuchmaschine, wo andere Online Anbieter ihre Produkte präsentieren können.
12 Beiträge zum Thema OZON:
- Russland: Putin versucht in Sachen IT die Richtung vorzugeben
02 Jul 2014
Bald wir das RuNet 20. Am 10.06.2014 fand das Internetforum „FIPR“ statt, welches Russlands Staatschef Putin, sowie auch CEO’s und Vertreter führender russischer IT-Unternehmen wie Yandex, Mail.ru, Rambler, RBC und OZON besucht haben. Die Themengebiete, über die man ausführlich diskutierte, waren unter Anderem: Internet, Suchmaschinen, digitale Freiheiten, russische Software und zollfreie Lieferungen aus dem Ausland. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Yandex.Market stellt um und wird zum Konkurrenten für Amazon und eBay in Russland
10 Jun 2014
Ein neuer russischer Konkurrent für Ebay und Amazon entsteht: Yandex.Market. Dabei ist Yandex.Market kein Onlineauktionshaus und auch kein Onlineversandhaus. Wie kann das sein? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Wer profitiert von den Zoll-Beschränkungen im russischen Online-Handel?
01 Mai 2014
Es herrscht Verwirrung beim Zoll für ausländische Paketsendungen. Dass die neuen Zölle kommen, steht fest. Diese Unsicherheiten haben einen grauen Markt von Dienstleistern entstehen lassen, der den Versand über Umwege ins Land organisiert. Bei diesem Spiel gibt es Gewinner und Verlierer. Wer sind die Profiteure? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Fast 50% der russischen Internet-Shopper kaufen Bekleidung online ein. Der Markt für Haushaltsgeräte im Internet wuchs um 90%
16 Apr 2014
Was läuft und was läuft nicht bei den russischen Internetshoppern? Eine der Boombranchen ist die Mode. Aber unlängst verändert sich das Konsumverhalten und auch das Vertrauen in die Ware, die man an den Bildschirmen einkauft. Wohin entwickelt sich der Trend in 2014? Zusätzlich im Beitrag: zwei Interviews mit Branchenexperten / Expertenmeinungen zur Entwicklung des russischen E-Commerce Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Die 30 größten russischen IT- und Internet-Unternehmen 2012
02 Dez 2013
Forbes ist nach wie vor den Superlativen verpflichtet. Das scheint sich auch durch die Forbes-Liste für 2012, in der 30 der größten Internetunternehmen aufgelistet sind, fortzusetzen. Alle 30 zusammen genommen, erwirtschaften mehr als 5 Milliarden US-Dollar Umsatz. In diesem Beitrag eine Übersicht der russischen IT-Riesen: alte Bekannte wie Suchmaschinenbetreiber Yandex, Herr über russische soziale Netzwerke Mail.ru, aber auch größte Online Shops, multimediale Content Anbieter sowie auch weltbekannte Game Entwickler. 30 Unternehmen, 30 Seiten! Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - OZON – Eine Erfolgsbilanz in Russland
31 Okt 2013
OZON schreibt weiter schwarze Zahlen. Dem russischen Pendant zu Amazon scheint es besser denn je zu gehen. Das Unternehmen plant seine Kapazitäten weiter auszubauen und setzt dabei maßgeblich auf die Entwicklung im Bereich Auslieferung und Logistik. Ein besonderer Schwerpunkt: Schuhe im Internet. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russlands beliebteste Preissuchmaschinen und Preisvergleiche. Fakten und Zahlen
16 Okt 2013
Preissuchmaschinen & Vergleichsportale haben Hochkonjunktur. In Russland heißen sie anders, dort sind es die so genannten Preisaggregatoren. Im RuNet sind es derzeit rund 50 dieser Preisaggregatoren, die für Kunden das beste Angebot finden. Onlineunternehmen haben die Wichtigkeit darin erkannt und versuchen ihr Angebot daraufhin abzustimmen. Außerdem in diesem Beitrag: Übersicht der acht beliebter russischer Preisvergleiche plus Informationen zu jedem einzelnen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Verkaufen in Russland, - Täglich kaufen 30.000 Russen bei eBay ein
11 Apr 2013
eBay hat sich mit seinen Gang auf den russischen Markt schwer getan. Mittlerweile verzeichnet das Auktionshaus durchaus positive Ergebnisse. 75 Prozent mehr neue Kunden waren es dann doch im Jahr 2012, wenn man mit dem Vorjahr vergleicht. Beim Umsatz waren es 54 Prozent. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Zalando & Co., aber auf Russisch. Ganz Russland ist verrückt nach Mode aus Onlineshops!
28 Mrz 2013
Mode aus Onlineshops steht bei den Russen hoch im Kurs. Es wird gekauft wie nie die Umsatzzahlen wachsen stetig. Der Modebereich ist nach Elektronik der umsatzstärkste bei den Onlineshops. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - eBay in Russland
22 Nov 2012
Der Gang von eBay nach Russland war nur eine logische Konsequenz auf der Suche nach neuen Märkten. Nicht immer mit den besten Startvoraussetzungen, den die Marktgegebenheit sind sehr spezifische und bisweilen, in Bereich Zahlungsverkehr und auch Logistik, für das Geschäft sehr hinderlich. Dennoch ist eBay seit dem Frühjahr 2010 in Russland aktiv. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russischer Internet-Handel: noch ein langer Weg bis zum „russischen Amazon“
15 Nov 2012
Der russische E-Commerce Bereich unterscheidet sich von anderen Märkten, da er von vielen kleinen Anbietern gekennzeichnet ist. In anderen Ländern sind die Onlineshops eher von Großunternehmen dominiert, die eine dementsprechende Marktposition haben. In Zahlen verdeutlicht, geht man davon aus, dass in Russland nur rund 2 Prozent der Onlineshops von Großunternehmen geführt werden, hingegen im Ausland die Quote bei rund 10 Prozent liegen dürfte. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Online Handel und E-Commerce in Russland. Teil 1. Entwicklung 2010-2012
04 Nov 2012
Es werden immer mehr Onlineshops in Russland und sie steigen weiter in der Beliebtheitsskala der Konsumenten an. Insbesondere die ausländischen Onlineshops tun sich dabei besonders hervor. Das führt dazu, dass etwa 35 Prozent aller Paketsendungen, die ins Land kommen, aus ausländischen Shops kommen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
Von Vitaliy Malykin
-
Russisches Finanzministerium senkt doch die Untergrenze für Paketsendungen aus dem Ausland
-
Der ukrainische Online-Handel erreicht die Marke von 2 Milliarden US-Dollar
-
Russische Post und MasterCard: gemeinsame Projekte
-
Nutzer mobiler Geräte ziehen in Russland Google vor
Tagwolke: