Open Source CMS. Wissenswertes
Als CMS oder auch Content Management System bezeichnet man ein System zur Inhaltsverwaltung. Eine Software zur Organisation, Be- und Verarbeitung von Inhalten / Content, die in der Regel auf Webseiten Verwendung finden. Mit CMS lassen sich mühelos Text- oder Multimediainhalte verwalten, in Webseiten einbinden und organisieren.
Open Source CMS sind freie CMS, wie z.B. Joomla, TYPO3 und Wordpress, die quelloffen sind und wo dem Nutzer erlaubt ist, den frei zugänglichen Quelltext zu kopieren, zu modifizieren und weiter zu verbreiten.

7 Beiträge zum Thema Open Source CMS:
- WordPress bekommt 160 Millionen US-Dollar Investitionen für Marketing und Personal
11 Jun 2014
Automattic ist Wordpress, Wordpress ist Automattic! Das weltweit gebräuchlichste Content-Management-System Wordpress, das dem Unternehmen Automattic angehört, konnte eine Rieseninvestition an Land ziehen. Sage und schreibe 160 Millionen US-Dollar waren es einer kleinen Anzahl von Großinvestoren die Erfolgsmarke Wordpress wert. Analysten bewerten Automattic mit 1,16 Milliarden US-Dollar. Wie verdient Automattic Geld? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Weitere 100-150 Millionen US-Dollar für WordPress
27 Apr 2014
Automattic greift nach den Sternen und sucht für sein Erfolgs-CMS Wordpress neue Geldgeber. 100 bis 150 Millionen Euro sollen es dabei schon sein. Das kostenlose CMS soll mit diesem neuen Kapital um viele Funktionen erweitert werden. Außerdem: wie verdient Wordpress eigentlich sein Geld? Kostenlose und kostenpflichtige WordPress Dienste. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Hausarbeit CMS. Teil 3.0 Fazit
17 Mrz 2010
Das Fazit, das abschließende Kapitel der Hausarbeit CMS. Es gibt ein paar sehr gute Gründe für den Einsatz eines Content Management Systems in einem Unternehmen. Was für ein CMS auf das jeweilige Unternehmen passt, hängt sehr viel von der Unternehmensgröße ab, sowie auch von den Aufgaben, die man mit dem CMS erledigen muss. Aber grundsätzlich spricht alles für den CMS-Einsatz im Unternehmen jeder Größe. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Open Source CMS. Hausarbeit CMS. Teil 1.4
16 Mrz 2010
In diesem Kapitel wird detailliert auf Geschichte von Open Source Software, Linux, GNU, GPL und Open Source Lizenzmodelle eingegangen. Einsatzgebiete, Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Open Source Software, Betriebssysteme, Bearbeitungsprogramme und Open Source CMS. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Kommerzielle CMS. Hausarbeit CMS. Teil 1.3
15 Mrz 2010
Sinnvoll ist es zu versuchen, kommerzielle CMS mit Open Source CMS zu vergleichen um festzustellen, welche Vorteile und Nachteile bei der Benutzung von kommerziellen CMS zu berücksichtigen sind und was … Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Selbstentwickelte CMS. Hausarbeit CMS. Teil 1.2
14 Mrz 2010
CMS selbst entwickeln? Einsatzgebiete der s.g. selbstentwickelten CMS. Welche Vorteile im Vergleich zu Open Source CMS gibt es, sind Unterschiede in Sachen Flexibilität so gravierend? Zukunft der selbst entwickelten Content Management Systeme. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Auswahl des richtigen CMS. Hausarbeit CMS. Teil 1.1
13 Mrz 2010
In diesem Kapitel der „Hausarbeit CMS“ geht es um eine sehr wichtige Frage: welche Aspekte sind bei der Auswahl des richtigen CMS zu beachten? Eine Checkliste „Auswahl der passenden CMS“ Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS,
Von Vitaliy Malykin
-
Alibaba und 4 weitere vielversprechende chinesische IT-Unternehmen
-
Jeder vierte Onlinekunde kauft per Smartphone ein (?)
-
Alibabas Börsengang erzielte 1,4 x mehr Kapitalertrag als Facebook
-
Zahlen mit dem Smartphone und PayPal in stationären Läden
Tagwolke: