Online Handel. Wissenswertes
Der Onlinehandel oder auch als Internet- und Elektronischer Handel, E-Commerce und E-Business bezeichnet, ist der Einkauf übers Internet, oder auch jegliche Art einer geschäftlichen Aktion bei dem Käufer und Verkäufer das Geschäft über das Internet abwickeln.
Das Netz fungiert hierbei in gewisser Weise als eine Plattform, die die Transaktion ermöglicht

32 Beiträge zum Thema Online Handel:
- Die Entwicklung des Online-Handels in Russland 2016
25 Dez 2016
Wie war das Jahr 2016 im russischen Online Handel? Wie steht es um die Bezahl- und Liefermethoden, war verkauft sich am Besten im russischen E-Commerce? Was und wie häufig kauft man in ausländischen Online Shops ein und was sind die wesentlichen Gründe dafür? Das und noch mehr Fakten rund um den russischen Online-Handel 2016 basierend auf einer Studie von Yandex.Market und Gfk. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - JD.com macht sich auf dem ukrainischen Markt breit
11 Jan 2016
JD.com, einer der größten chinesischen Händler möchte in der Ukraine weiterhin expandieren. Schon jetzt werden 10 Prozent des JD.com-Umsatzes aus dem osteuropäischen Raum in der Ukraine erwirtschaftet – und das ohne jegliche Marketing Anstrengungen. Da freut sich der JD.com Russland Chef Victor Xu über die Ergebnisse und schwärmt von weiterer Entwicklung auf dem ukrainischen E-Commerce Markt. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Der typisch ukrainische Online-Shopper
07 Dez 2015
Was sind die wesentlichen Merkmale, die bei der Planung einer Werbekampagne in der Ukraine in Betracht gezogen werden sollten? In einer umfassenden Studie – veröffentlicht von einem der größten Preisaggregatoren der Ukraine, price.ua – wird auf viele Merkmale und Kennzahlen eingegangen. Unter Anderem sind es beliebteste Warengruppen, Altersunterschiede und sonstige relevante Faktoren. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - DHgate.com kommt nach Russland
12 Sep 2015
Ein weiterer Big Player aus China wagt den Markteintritt in Russland. DHgate.com ist ein seit 2004 auf dem Markt agierendes Unternehmen aus China mit mehr als 5,5 Millionen Kunden, die aus 224 Ländern. Somit wird DHgate zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für die Nummern eins und zwei auf dem russischen Markt: Alibaba’s Tochter AliExpress und JD.com. Zwei Drittel des grenzüberscheitenden Handelns in Russland machen chinesische Unternehmen! Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Neue Gefahr aus China: Wie Alibaba Russland erobert
01 Feb 2015
Alibaba Group und die Tochterunternehmen Taobao und AliExpress sind sehr erfolgreich auf dem russischen Online-Handel Markt. Dafür sprechen 20 Millionen Einkäufe russischer Kunden auf AliExpress in den ersten drei Monaten 2013. Europäische und deutsche Online Händler sind dagegen in Russland unterrepräsentiert bis gar nicht vorhanden. Ist der Vollerfolg der Chinesen unerschütterlich? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russland: zollfrei bis 1000 € ? Entscheidung auf höchster Ebene
31 Okt 2014
Bleibt in Russland die 1000€-Schwelle für zollfreie Lieferungen aus dem Ausland aufrechterhalten oder wird sie auf der Regierungsebene gekippt? Eine russische Bürgerinitiative sammelte über „Open Government“ mehr als 100.000 Unterschriften für die Aufrechterhaltung. Nun wird der Vorschlag an die stellvertretenden russischen Minister weitergegeben, die eine Entscheidung fällen müssen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - AliExpress und Yandex Money besiegeln die Zusammenarbeit
27 Jul 2014
Einer der größten chinesischen Online Händler „AliExpress“, welcher sehr aktiv in Russland ist, schließt das größte russische Online Zahlungssystem „Yandex Money“ an. AliExpress verspricht sich mehr Kunden und bequeme Zahlungsabwicklung. Yandex Money prognostiziert durch den Deal eine 10%-ige Umsatzsteigerung in Russland und eine 20%-ige in weiteren ehemaligen GUS-Ländern! Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russisches Finanzministerium senkt doch die Untergrenze für Paketsendungen aus dem Ausland
22 Jun 2014
Die Befürchtungen waren groß, denn die Untergrenze, bei der Paketsendungen aus dem Ausland zollfrei bleiben, sollten in Russland deutlich herabgesetzt werden. Jetzt steht fest, dass aus den bisherigen 1000 Euro nur noch 150 Euro geworden sind. Die Erleichterung ist dennoch groß, denn es hätte sehr viel schlimmer kommen können. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Neue Regelungen im russischen Internet-Handel kommen. Günstiger wirds nimmer
16 Mai 2014
Nicht bewegt die Online-Versand-Branche derzeit mehr, als die in Kürze neuen Regelungen für die Zollfreiuntergrenzen bei Paketlieferungen aus dem Ausland. Derzeit sind 1000 Euro Warenwert, 31 Kilogramm, pro Monat und pro Kopf drin. Eins ist sicher, günstiger für den Verbraucher bestimmt nicht. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Chinas größter Einzelhändler JD.com plant Börsengang
14 Mai 2014
Immer mehr chinesische Unternehmen suchen den Weg an die Börse. Internetunternehmen bilden da keine Ausnahme und überraschen immer wieder mit Börsennotierungen, die extrem hoch sind. Chinas größter Einzelhändler JD.com plant den Gang an die Börse und wird jetzt schon auf 1,7 Milliarden US-Dollar Unternehmenswert geschätzt. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Pakete ausländischer Onlineshops – wie ist der Stand der Dinge in Russland?
08 Mai 2014
Die Unsicherheit auf Seiten der Verbraucher, aber auch bei den Onlinehändlern bleibt, denn in Sachen Zoll bei Paketlieferungen aus dem Ausland gibt es zwar immer wieder Gerüchte über die Senkung der Freigrenzen, beschlossen ist jedoch nichts. Es bleibt derzeit bei der Regelung, dass pro Kopf und pro Monat Waren bis 1000,00 Euro Warenwert und einem Gewicht von 31 Kilogramm zollfrei bleiben. Wie lange noch? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Neue Macht im Internet – der digitale Eroberungsfeldzug Chinas
05 Mai 2014
Chinas Wirtschaftswachstum stagniert. Einzig und alleine auf dem IT-Sektor kann China seinen Eroberungsfeldzug noch weiter ausbauen. Unternehmen wie Alibaba.com sind nur die Speerspitze, machen aber mehr Umsatz als die Branchenriesen Amazon und Ebay gemeinsam. Außerdem: chinesische Messenger und Zahlungssysteme, sowie auch die amüsante Geschichte, wie „das chinesische Facebook“ den Kampf gegen „die chinesische WhatsApp“ verlor Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Fast 50% der russischen Internet-Shopper kaufen Bekleidung online ein. Der Markt für Haushaltsgeräte im Internet wuchs um 90%
16 Apr 2014
Was läuft und was läuft nicht bei den russischen Internetshoppern? Eine der Boombranchen ist die Mode. Aber unlängst verändert sich das Konsumverhalten und auch das Vertrauen in die Ware, die man an den Bildschirmen einkauft. Wohin entwickelt sich der Trend in 2014? Zusätzlich im Beitrag: zwei Interviews mit Branchenexperten / Expertenmeinungen zur Entwicklung des russischen E-Commerce Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Paketdienste in Russland laufen Sturm – der FTC rudert in Sachen Zollabfertigung zurück
23 Feb 2014
Russische Paketdienste sehen sich massiv in ihrer Existenz bedroht. Hintergrund waren die geplanten restriktiven Maßnahmen des Russischen Föderalen Zolldienstes (FTC). Eine Einigung konnte gefunden werden. Regierung plant diverse Richtlinien zur vereinfachten Zollabfertigung. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russischer Online-Händler Lamoda erhält weitere 10 Millionen Euro
22 Feb 2014
Der Onlineshop Lamoda greift nach den Sternen. Der größte Onlineshop Russlands bekommt neues Geld. Diesmal kommt die Investition von der International Finance Corporation und soll in den Aufbau eines eigenen Lieferservice fließen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russische Onlineshops: Umsätze und Gewinne in mehrstelligen Rubel-Milliarden
05 Jan 2014
E-Commerce ist weiter auf Erfolgskurs im Russland. Auf das Geschäftsjahr 2012 bezogen konnte der Anteil der Onlineshopper auf 30 Prozent gesteigert werden. Das bedeutet, dass rund 5 Millionen neue Kunden in 2012 neu hinzugekommen sind. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russland – ein Land der großen Möglichkeiten für E-Commerce
27 Okt 2013
Im postsowjetischen Riesenreich Russland stehen die Chancen gut für E-Commerce und Onlinehändler. Im internationalen Vergleich werden die Möglichkeiten dort aber immer noch unterschätzt. Wie kann das sein? Im Artikel viele Informationen zu Russland und Kaufverhalten russischer Konsumente. Warum kaufen Russen so gerne im Ausland? Nicht nur wegen Kostenersparnis, da gibt es viele weitere Gründe. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Von organischen und bezahlten Suchergebnissen, deren Unterscheidung, FTC und Folgen für SEO
10 Jul 2013
Organische Suchergebnisse sind am effektivsten. Diese Erkenntnisse zeigen neueste Studien von Conductor, bei der 630 Website daraufhin untersucht wurden. Abgeschlagen liegen dabei die sozialen Netzwerke, die eine andere Struktur und Verbreitungswege aufweisen. Eine Wichtige Meldung: die amerikanische Verbraucherschutzbehörde FTC zwingt alle Suchmaschinen dazu, organische SERP’s von bezahlten deutlicher zu trennen Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Merkmale des nationalen E-Commerce: Russland und Ukraine. Eckdaten für Online Handel
13 Jun 2013
Die Ukraine ist nicht Russland und Russland nicht die Ukraine – schon mal gar nicht im E-Commerce. Hier sind die wichtigsten Eckdaten zum Onlinehandel und wie er sich von Land zu Land unterscheidet. Dabei spielen das Lohnniveau und der Verbreitungsgrad sicherlich eine wichtige Rolle, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - TOP-100 größten Online-Händler in RuNet
16 Mai 2013
Das große russische Wirtschaftsmagazin Kommersant bringt die TOP 100 Liste der Online-Händler, die im RuNet führend sind. Dabei spielen nicht nur Umsatzzahlen eine Rolle, sondern auch Dinge wie Nutzerfreundlichkeit. Dabei sind Reiseanbieter derzeit auf dem Vormarsch. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Postautomaten jetzt auch in Russland
12 Apr 2013
Was bei deutschen Postkunden nur zögerlich angenommen wird, soll in Russland einen durchschlagenden Effekt bringen. Die Rede ist von Postautomaten, die von der Russischen Post landesweit aufgestellt werden. Man verspricht sich eine wesentlich effektivere Postzustellung. Vorerst werden es 60 der größeren Städte sein, die Postautomaten erhalten. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Täglich kaufen 30.000 Russen bei eBay ein
11 Apr 2013
eBay hat sich mit seinen Gang auf den russischen Markt schwer getan. Mittlerweile verzeichnet das Auktionshaus durchaus positive Ergebnisse. 75 Prozent mehr neue Kunden waren es dann doch im Jahr 2012, wenn man mit dem Vorjahr vergleicht. Beim Umsatz waren es 54 Prozent. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Was lässt sich im Internet am besten verkaufen?
02 Apr 2013
Was lässt sich am besten in Onlineshops verkaufen. Hier kommt die Liste der beliebtesten Produkte der Deutschen in Onlineshops. Der Trend zum Einkauf online ist branchenübergreifend, dennoch schneiden immer wieder gewissen Bereiche besonders gut ab. Top-10 der Produkte im Beitrag Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Milliardenumsätze in Russlands boomendem Online-Handel
27 Mrz 2013
Russlands Onlinehandel spült Milliardenumsätze in die Kassen. Im internationalen Vergleich liegt dabei Russland hinter China, bei denen das Wachstum bei 0,7 bis 1,5 Prozent pro Jahr liegt. In Russland wächst der E-Commerce Bereich um 0,2 bis 0,3 Prozent.
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
Weiterlesen → - Liste der für den elektronischen Zahlungsverkehr in Russland zugelassen Banken und NGOs veröffentlicht
22 Feb 2013
Wer hat in Russland die begehrte Zulassung für den elektronischen Zahlungsverkehr? Die Russland Bank hat eine Liste herausgebracht, die 36 Unternehmen und Banken ausweist, die eine Zertifizierung erhalten haben. Die Hürden, die dabei genommen werden müssen, sind beträchtlich, die Einlagensicherung ebenfalls. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Wer, wie viel und über wen? Online Zahlungen im Jahr 2012 in Russland am Beispiel von PayOnline
14 Feb 2013
Die Geschäftszahlen 2012 sind für PayOnline vielversprechend. Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird zunehmend auch von russischen Verbrauchern angenommen. 2012 waren es dann auch 159 Länder, mit den Zahlungen abgewickelt wurden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Ausländische Online-Händler unterschätzten das Potential der russischen Käufer
22 Jan 2013
Ausländische Ware steht bei den russischen Konsumenten hoch im Kurs. So kommt es auch, dass von Russland aus, weltweit in Onlineshops konsumiert wird. Lange Zeit wurde die Kaufkraft russischer Kunden einfach unterschätzt. Von 2011 bis 2012 konnten die Warensendungen aus dem Ausland verdoppelt werden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Verkaufen in Russland, - Eine modernere Post und PayPal sollen den Online Handel in Russland erleichtern
25 Nov 2012
Die Russische Post, einst das bürokratische Staatsunternehmen, versucht ein weiteren Schritt hin zur Modernität. Geplant ist die Einführung einer Guthaben-Karte zusammen mit dem Bezahlsystem PayPal. Das Angebot zielt auf die neue, stetig wachsende Käuferschicht in den Onlineshops ab. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russland. Einheimische Online Shops, Chancen und Risiken am Beispiel von Südrussland
21 Nov 2012
Immer mehr Online-Shops schießen wie Pilze aus dem Boden, genauer gesagt aus südrussischem Boden, denn dort sind es die meisten Unternehmensgründungen online. Das hat dazu geführt, dass immer mehr IT-Spezialisten mit der Erstellung von Onlineshops und E-Commerce Projekten befasst sind. Die Umsatzzahlen der Branche befinden sich beständig in einem Aufwärtstrend. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Verkaufen in Russland, - Der russische Online-Handel: zum Wachstum verdammt
20 Nov 2012
Geschäftsidee und Marktnische Onlinehandel. E-Commerce zählt zu einem der am stärksten wachsenden Märkte. Das ist in ganz Russland so, aber in Südrussland in ganz besonderem Maße. Für Südrussland sind das Wachstumsraten von 20 bis 30 Prozent jährlich. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russischer Internet-Handel: noch ein langer Weg bis zum „russischen Amazon“
15 Nov 2012
Der russische E-Commerce Bereich unterscheidet sich von anderen Märkten, da er von vielen kleinen Anbietern gekennzeichnet ist. In anderen Ländern sind die Onlineshops eher von Großunternehmen dominiert, die eine dementsprechende Marktposition haben. In Zahlen verdeutlicht, geht man davon aus, dass in Russland nur rund 2 Prozent der Onlineshops von Großunternehmen geführt werden, hingegen im Ausland die Quote bei rund 10 Prozent liegen dürfte. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Jeder vierte Onlinekunde kauft per Smartphone ein (?)
19 Apr 2011
Wussten Sie, dass jeder vierte Onlinekunde mit dem Smartphone einkauft? Behauptet zumindest IHK. Das verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig es geworden ist, auch im Bereich der Mobilanwendungen auf der Höhe der Zeit zu sein. Oder stimmt da vielleicht etwas nicht? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
eBay in Russland
-
400 neue Zahlungsdienste für ukrainische Banken über GlobalMoney. Partnerschaft mit OpenWay
-
Yandex Money und Western Union schließen eine Partnerschaft
-
Milliardenumsätze in Russlands boomendem Online-Handel
Tagwolke: