Nofollow. Wissenswertes
Durch das Attribut „rel=nofollow“ können Webmaster Suchmaschinen anweisen, bestimmten Links nicht zu folgen. Das ist immer dann sinnvoll, wenn Links unverzichtbar sind, aber sie von der Suchmaschine außer Acht gelassen werden sollten. Bei nofollow handelt es sich um eine so genannte Mikroauszeichnung im HTML-Code einer Website.

9 Beiträge zum Thema Nofollow:
- FAQ über Backlinks. Was geht und was nicht. 10 Fragen und Antworten
11 Mai 2015
In diesem Beitrag findet man 10 Fragen und 10 ausführliche Antworten zum Thema Backlinkaufbau. Wir schreiben das Jahr 2015 und das Thema ist im Googles Pinguin-Zeitalter mehr als umstritten. Gastbeiträge, Pressemitteilungen, Linkjuice, Subdomains – all diesen Möglichkeiten, Backlinks zu erhalten gehen wir auf den Grund Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Wie führt man den Link-Audit durch?
28 Aug 2014
Können Backlinks schädlich sein? Die Antwort lautet ja. Wie findet und entschärft man schädliche Links, wie entgeht man einer Abstrafung seitens Google? Welche Links von welchen Seiten und anhand welcher Kriterien könnten als gefährlich eingestuft werden und welche Schritte unternimmt man, wenn man solche Links findet? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Onpage Optimierung: Anleitung für eine interne Verlinkung von Hand
06 Dez 2013
Immer wieder passieren Kardinalsfehler schon bei der sehr grundlegenden internen Verlinkung zwischen den einzelnen Unterseiten. Dabei ist die interne Verlinkung für crawlerbasierte Suchmaschinen besonders wichtig. Eine Anleitung, wie man es richtig macht, Tipps zur Recherche und Feinheiten bei der internen Verlinkung finden Sie hier: Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Raus aus dem Penguin. Erkannt und behoben, eine Fallstudie
13 Nov 2013
Was tun, wenn Penguin zugeschlagen hat? Das werden sich die Webseitenbetreiber wohl fragen, wenn Google Update auch ihre Website ins Visier genommen hat. Bei der vorliegenden Fallstudie sind die Wege aufgezeigt, die es, richtig angewandt, doch ermöglichen aus dem Google Filter zu kommen oder Schadensbegrenzung zu machen. Im Beitrag: retrograde und Besandsanalyse, konkrete Beispiele für „böse Links“, Wichtigkeit sozialer Signale und Contentaufbau Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Zehn Merkmale natürlicher Backlinks nach Google
12 Sep 2013
Natürliche Backlinks sind das, was sich aus SEO Sicht nach wie vor positiv auswirkt. Dabei ist es für einen Webseitenbetreiber gut zu wissen, nach welchen Kriterien Google dabei unterscheidet. Hier sind 10 Merkmale, die gute von schlechten Backlinks unterscheiden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Elf Arten von Links, die Google nicht mag
11 Sep 2013
Googles Blacklist der 11 Links, die Ihnen schaden können. Einen natürlichen Linkaufbau zu betreiben, ist nach wie vor ein gutes Mittel. Hier sind noch einmal die Links aufgeführt von denen seriöse Webmaster besser Abstand nehmen sollten. Sei es auch noch so verlockend. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Von Googles Richtlinien, Backlinkaufbau und einem neuen Zeitalter in der Suchmaschinenoptimierung
09 Jul 2013
Googles Webmasterrichtlinien ändern sich! Das sind Meldungen, die in der Szene für keine Überraschung sorgen. Auch nicht, wenn angekündigt wird, dass weniger die Anzahl der Links bewertet wird, sondern mehr die Qualität der Links. Das ist seitens Google bereits so oft angekündigt worden und auch Bestandteil einiger Google Updates. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Google warnt erneut vor gekauften Artikeln und künstlich erzeugten Backlinks
02 Jun 2013
Matt Cutts ermahnt & warnt mal wieder die gesamte Internetgemeinde vor gekauften Links, sowie auch gekauften Beiträgen. Dabei möchte Google Werbeartikel und enthaltene Backlinks in den Fokus nehmen. Es wird besonders auf die Websites und Quellen geachtet, die in Google News gelistet sind und Werbebeiträge veröffentlichen, die mit Google Webmaster Tools nicht konform sind. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Social Bookmarking Dienste & SEO. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02b
27 Aug 2009
Nutzer, die auf bestimmten Seiten Lesezeichen (Bookmarks) ablegen, haben die Möglichkeit sie mit anderen Nutzern zu teilen. Diese Seiten sind spezielle Social Bookmark Netzwerke. Sie geraten nun leider zunehmend ins Visier der SEO-Spammern. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
Lycos. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.2.1
-
Das sollten Sie als Auftraggeber über SEO und Suchmaschinenmarketing wissen!
-
22 Tipps für mehr Traffic im komplizierten Nischen-Geschäft!
-
Fehler, die Google nie verzeiht – oder wie Sie es garantiert schaffen in vernichtende Google Filter zu kommen
Tagwolke: