Mitmach-Philosophie. Wissenswertes
Web 2.0 sorgt für ein prinzipiell neues Internet. Dank Blogs und Netzwerken wandelt sich das Web von der passiven Informationssammlung zur aktiven Mitmach-Plattform, wo der wichtigste Bestandteil der Nutzer ist.
Neue Internetplattformen, Netzwerke und Communities ermöglichen und fördern den sozialen Austausch, man findet alte Freunde und neue Geschäftspartner, und zwar im Netz. Neue Web 2.0 Dienste erleichtern den Kontakt und Informationsaustausch zwischen den Internetsurfern.
Die soziale Komponente steht häufig im Vordergrund, dem Nutzer wird ermöglicht, das Web zunehmend selbst zu machen und zu gestalten. Das neue Web wird immer interaktiver, der Nutzer wird aufgefordert aktiv mitzumachen und wird dafür entlohnt, entweder materiell oder durch steigendes soziales Kapital.
3 Beiträge zum Thema Mitmach-Philosophie:
- Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 8. Fazit
09 Sep 2009
Das Fazit der Hausarbeit Web 2.0. Welche Chancen und Risiken verbirgt Web 2.0 in sich. Welche Regeln gelten nun für Disziplin Unternehmenskommunikation, was ändert sich mit der immer engeren Einbeziehung der Nutzer im Web 2.0-Ära. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Soziales Kapital. Soziale Netzwerke ausnutzen. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 03b
29 Aug 2009
Ob Facebook, XING oder Twitter, alle haben die Gemeinsamkeit, dass User Inhalte in das Netz stellen und mit anderen interagieren. Durch Engagement und Interaktionen lässt sich das s.g. Soziale Kapital aufbauen. Wie half es Barack Obama 2008 bei seinem Wahlsieg? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Web 2.0 – das Mitmach Web. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01
24 Aug 2009
in diesem Beitrag geht man auf das alte Medium Internet, welches nun in einem völlig neuen Gewand erscheint. Ist Web 2.0 nur ein Buzzwort, ein Medien-Hype, oder steckt da mehr hinter? Was bedeutet Empfehlungsprinzip, Such-Wiki, Mitmach? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
Soziale Netzwerke im Trend. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 03a
-
Web 2.0 – das Mitmach Web. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01
-
Geschichte und Entwicklung. Wozu 2.0? Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01a
-
„in 3 Tagen €2500 verdienen“, oder warum das Casino immer gewinnt. Roulette-Methode. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 7b
Tagwolke: