Lesezeichen. Wissenswertes
Als Lesezeichen oder Favoriten bezeichnet man die im Browser oder auch in immer populärer werdenden Social Bookmark Diensten gespeicherte Internetadressen. Eine andere Bezeichnung für Lesezeichen – Bookmarks.

4 Beiträge zum Thema Lesezeichen:
- Die Suchmaschinenbrowser und das Nutzerverhalten
18 Jan 2014
Wieso bringt jede vernünftige Suchmaschine einen eigenen kostenlosen Browser auf den Markt? Welche Daten werden dabei gewonnen und warum sind sie für Suchmaschinenbetreiber so wichtig? Werden diese Daten fest in den Algorithmen verankert? 2012 hat Yandex seinen eigenen Browser vorstellt. Yandex.Browser arbeitet auf Basis von Chromium, was wiederum Basis für Google Chrome ist. Werden sie sich gegen Internetexplorer, Firefox & Co. durchsetzen können? Spannende Geschichte von unseren russischen SEO-Kollegen Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Social Bookmarking Dienste & SEO. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02b
27 Aug 2009
Nutzer, die auf bestimmten Seiten Lesezeichen (Bookmarks) ablegen, haben die Möglichkeit sie mit anderen Nutzern zu teilen. Diese Seiten sind spezielle Social Bookmark Netzwerke. Sie geraten nun leider zunehmend ins Visier der SEO-Spammern. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Delicious, Mister Wong. Entstehung und Entwicklung. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02a
27 Aug 2009
Delicious ist eine der bekanntesten Social Bookmarking Plattformen. Wie jeder Social Bookmark Service erlaubt Delicious den Benutzern,
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Lesezeichen online abzuspeichern. Mister Wong, seit 2006 online, ist der deutsche Marktführer im Bereich des „Social Bookmarking“. Weiterlesen → - Social Bookmarking Tools. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02
26 Aug 2009
In diesem Beitrag geht es um Social Bookmark Dienste und Tools und warum sie typisch für Web 2.0 sind. Man teilt gerne eigene Favoriten mit der Internet-Community, empfiehlt und nutzt Erfahrungen anderer. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
SEO Maßnahmen. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 3.3
-
Langfristige SEO. Suchmaschinenoptimierung 03.2009. Teil 4
-
10 Wege um Qualitäts-Backlinks zu erhalten. Inbound Marketing, SEO und Backlinkaufbau
-
Wie man große Websites vor Googles „Panda“ schützen kann. Ein Fallbeispiel, 5 Tipps
Tagwolke: