KupiVIP. Wissenswertes
KupiVIP bedeutet aus dem Russischen übersetzt „kaufe VIP“. Nur die besten Brands aus Europa hat sich eines der größten russischen Shopping Clubs auf die Fahnen geschrieben. Das Unternehmen hat deutsche Wurzeln.
2008 von Oskar Hartmann in Russland gegründet, entwickelte sich KupiVIP zu einem sehr erfolgreichen Marktteilnehmer in Segmenten Premium Kleidung, Schuhe und Accessoires aus Europa auf dem russischen Markt. KupiVIP arbeitet nach dem Shopping Club Geschäftsmodell und verkauft u.A. veraltete Modelle günstig.
Einen Namen hat sich KupiVIP auch durch mehrere Investitionsrunden gemacht und erhielt schätzungsweise mittlere zweistellige Millionenbeträge von vielen bekannten Joint Venture Unternehmen.

6 Beiträge zum Thema KupiVIP:
- Wer profitiert von den Zoll-Beschränkungen im russischen Online-Handel?
01 Mai 2014
Es herrscht Verwirrung beim Zoll für ausländische Paketsendungen. Dass die neuen Zölle kommen, steht fest. Diese Unsicherheiten haben einen grauen Markt von Dienstleistern entstehen lassen, der den Versand über Umwege ins Land organisiert. Bei diesem Spiel gibt es Gewinner und Verlierer. Wer sind die Profiteure? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Die 30 größten russischen IT- und Internet-Unternehmen 2012
02 Dez 2013
Forbes ist nach wie vor den Superlativen verpflichtet. Das scheint sich auch durch die Forbes-Liste für 2012, in der 30 der größten Internetunternehmen aufgelistet sind, fortzusetzen. Alle 30 zusammen genommen, erwirtschaften mehr als 5 Milliarden US-Dollar Umsatz. In diesem Beitrag eine Übersicht der russischen IT-Riesen: alte Bekannte wie Suchmaschinenbetreiber Yandex, Herr über russische soziale Netzwerke Mail.ru, aber auch größte Online Shops, multimediale Content Anbieter sowie auch weltbekannte Game Entwickler. 30 Unternehmen, 30 Seiten! Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Zalando & Co., aber auf Russisch. Ganz Russland ist verrückt nach Mode aus Onlineshops!
28 Mrz 2013
Mode aus Onlineshops steht bei den Russen hoch im Kurs. Es wird gekauft wie nie die Umsatzzahlen wachsen stetig. Der Modebereich ist nach Elektronik der umsatzstärkste bei den Onlineshops. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Money Online. Die Ergebnisse von 2012 und Pläne für die Entwicklung
23 Jan 2013
70 Prozent mehr Umsatz bei Money Online. Der russische Zahlungsdienstleister, der zu den größten des Landes zählt, konnte diese Erfolgsbilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 präsentieren. Verwundert haben diese Zahlen jedoch nicht wirklich, denn in diesem Jahr konnte man im Unternehmen den Kundenstamm verdoppeln. Das Trendbarometer kennt also derzeit nur eine Richtung, nach oben. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Online Handel und E-Commerce in Russland. Teil 2. Gegenwart
05 Nov 2012
Russen kaufen zunehmend bei ausländischen Onlineshops ein. Dieser Umstand hat wohl die Diskussion darüber entfacht, ob einheimische Märkte entsprechend zu unterstützen sind. Derzeit wird eine hitzige Diskussion darüber geführt, wie und in welcher Höhe man Zölle auf ausländische Käufe einführen kann. Warum ist der Kauf in ausländischen Shop richtig günstig für Russen? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Online Handel und E-Commerce in Russland. Teil 1. Entwicklung 2010-2012
04 Nov 2012
Es werden immer mehr Onlineshops in Russland und sie steigen weiter in der Beliebtheitsskala der Konsumenten an. Insbesondere die ausländischen Onlineshops tun sich dabei besonders hervor. Das führt dazu, dass etwa 35 Prozent aller Paketsendungen, die ins Land kommen, aus ausländischen Shops kommen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
Von Vitaliy Malykin
-
Big Data in der Stahlfabrik – Wie Yandex mit Daten Produktionsprozesse optimiert!
-
Yandex Money verkauft Kartenlesegeräte als Steckaufsätze für Smartphones
-
Ein ausgedehntes Netz von Bahnticket Verkaufsstellen in der Ukraine
-
Lamoda wurde Teil eines globalen Projektes
Tagwolke: