Gutefrage.NET. Wissenswertes
Gutefrage.NET ist eine Internetplattform, die im Jahre 2006 von Holtzbrinck eLab gegründet wurde und bei der Nutzer Fragen stellen und von anderen Nutzern beantwortet werden. Gutefrage.net ist für den User kostenlos und finanziert sich ausschließlich über Werbung.
Bis zum Jahre 2011 zählte diese Auskunftscommunity zu den 20 meistbesuchten Websites, bis Google die Suchalgorithmen änderte und gutefrage.net große Verluste in der Sichtbarkeit erlitt.
3 Beiträge zum Thema Gutefrage.NET:
- Google Updates. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.5.5
06 Dez 2012
Sie tragen verharmlosende Namen wie Panda, Penguin oder Florida, aber versetzen Webmaster auf der ganzen Welt in Angst & Schrecken. Die Rede ist von den regelmäßig durchgeführten Google-Updates, den Anpassungen der Google Suchalgorithmen, bei denen immer wieder andere Bereich der Suchmaschinenoptimierung in den Fokus geraten. In der Vergangenheit waren das vielfach Backlinks, denen man den Kampf angesagt hat. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Kollektive Intelligenz. Plattformen. Lycos iQ, Gutefrage, Wer-Weiss-Was. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 04a
31 Aug 2009
Welche Kollektive Intelligenz Plattformen sind bekannteste in Deutschland. Im Beitrag werden Lycos iQ, Gutefrage.NET, Wer-Weiss-Was, deren wichtigste Kennzahlen präsentiert, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingegangen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Kollektive Intelligenz. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 04
31 Aug 2009
Was versteht man unter „Kollektive Intelligenz“? Ist eine neue Form der Entscheidungstreffung, die Macht der Community oder etwas ganz anderes? Sind Suchmaschinen dadurch gefährdet? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
Baidu und Yandex. Lokale Suchmaschinen aus China und Russland. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.4
-
Linkbuilding Strategien – nichts ist mehr, wie es war
-
Vom Märchen, dass Likes & Shares keinen Einfluss aufs Ranking hätten
-
Wie Sie mehr aus Ihren SEO Maßnahmen herausholen können
Tagwolke: