GUS. Wissenswertes
Als GUS bezeichnet man den Zusammenschluss der Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Am 8. Dezember 1991 begründeten Russland, die Ukraine und Weißrussland die GUS. Zu den GUS Mitgliedern zählten: Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Russland, Tadschikistan, Ukraine, Usbekistan und als beigeordnetes Mitglied Turkmenistan.
Im allgemeinen Sprachgebrauch passen unter GUS-Länder alle ehemaligen sowjetischen Republiken.

6 Beiträge zum Thema GUS:
- Geldtransfer – die typischen GUS Sender- und Empfängerländer
08 Jan 2016
Zahlen Sie Geld im Ausland bar ein, egal wo auf der Welt, und schon wenig später können ihre Lieben im Heimatland Geld bar in einer Filiale im Empfängerland erhalten. So einfach ist das Prinzip, was Western Union und Moneygram erfolgreich umsetzen. Manche GUS-Staaten sind klassische Sender-, andere typische Empfängerländer und der Markt hat Platz für viele neue Anbieter, trotz Wirtschaftsflaute und Währungsverfall. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - eBay und Dostami.ru begehen Partnerschaft. Verkaufs- und Versandprofis arbeiten Hand in Hand
01 Jun 2014
Amerikanisch-russische Zusammenarbeit: eBay & Dostami.ru gehen eine Partnerschaft ein. eBay ist das weltweit größte Onlineauktionshaus, Dostami.ru hat sich auf den Versand aus den USA nach Russland spezialisiert. Das passt und könnte beiden Unternehmen die erhofften Effekte bringen. Was ist Dostami und was bietet das Unternehmen den russischen Kunden? Was sind die Vorteile von eBay? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Die Eurasische Union: Unterzeichnung des historischen Vertrages in Astana
31 Mai 2014
Aus der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft von 2000 wird jetzt die Eurasische Wirtschaftsunion. Nach 14 Jahren und den Verträgen von Astana im Mai 2014 haben Russland, Weißrussland und Kasachstan jetzt auch die Zollunion, die den freien Warenverkehr unter den Ländern ermöglicht. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Politik und Geschehnisse Russland, - Russischer Online-Händler Lamoda erhält weitere 10 Millionen Euro
22 Feb 2014
Der Onlineshop Lamoda greift nach den Sternen. Der größte Onlineshop Russlands bekommt neues Geld. Diesmal kommt die Investition von der International Finance Corporation und soll in den Aufbau eines eigenen Lieferservice fließen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Aus Bay.ru wird Dostami
09 Feb 2014
Bay.ru firmiert um. Dostami heißt das Unternehmen von nun an. Alles andere soll unverändert bleiben. Das Unternehmen wird sich weiterhin darauf spezialisieren, Warensendungen aus den Vereinigten Staaten in die Staaten der ehemaligen GUS zu organisieren. Mit Dostami.Express soll alles noch „schneller“ befördert werden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russische Post bietet jetzt auch internationale Überweisungen an
18 Feb 2013
Auslandüberweisungen sollen für Russen einfacher werden. Die Russische Post möchte in Zukunft Überweisungen vom und ins Ausland anbieten. Daneben sollen auch Bareinzahlungen bei den Postämtern möglich sein, die dann über das Unternehmen „Coinstar“ abgewickelt werden. Geld ins Ausland verschicken könnte so kinderleicht werden. Unternehmen wie Western Union haben es vorgemacht. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
Von Vitaliy Malykin
-
Der ukrainische Online-Handel erreicht die Marke von 2 Milliarden US-Dollar
-
Täglich kaufen 30.000 Russen bei eBay ein
-
Neue Regelungen im russischen Internet-Handel kommen. Günstiger wirds nimmer
-
Einheitliche Standards für den russischen E-Commerce. GOST
Tagwolke: