Empfehlungsprinzip. Wissenswertes
Das Empfehlungsprinzip bezogen auf die Suchmaschinenoptimierung ist die beste Erklärung für die Notwendigkeit eines professionellen Backlinkaufbaus. Google betrachtet jeden Backlink (jeden Verweis), als eine Art Empfehlung. Je häufiger wird eine Seite empfohlen, desto interessanter und möglicherweise relevanter sollte sie für einen Leser sein.
Das Empfehlungsprinzip lag dem Pagerankalgorithmus zugrunde. Im Laufe der Jahre ist es immer noch wichtig, häufig empfohlen zu werden, besonders im Internet.

12 Beiträge zum Thema Empfehlungsprinzip:
- Geschichte der SEO. Rückblick und Ausblick
12 Nov 2014
Geschichte der Suchmaschinen und Suchmaschinenoptimierung von 1997 bis 2014. „Klassische“ SEO, backlinkorientierte SEO, SEO mit Content und russischen Backlinks, Linkbörsen. Wo stehen wir heute. Klassische Suchmaschinenoptimierung geht in die Rente und überreicht den Zepter neuen, komplexeren Strategien und Methoden Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Ohne Backlinks. Yandex Kriegserklärung an SEO’s?
11 Dez 2013
Backlinks verlieren 100 % beim Ranking! Die Äußerungen von Yandex-Sprachrohr Sadovsky hielten viele SEO´s für eine Zeitungsente. Als sich die Anzeichen aber verdichtet haben, wurde die Nachricht für viele zum Schock und für so optimierte Seiten zum faktischen Aus. Im Beitrag auch Meinungen diverser russischer SEO-Experte zu dem Thema Weiterlesen →
Veröffentlicht in: SEO Russland, - SEO: Yandex verzichtet auf Backlinks!
05 Dez 2013
Adé Empfehlungsprinzip? Nach einer Pressekonferenz in Moskau ist es jetzt raus, Yandex verzichtet ab sofort auf Backlinks als Rankingfaktor, jedoch zunächst nur bei kommerziellen Anfragen. Das dürfte in der russischen SEO-Szene die Nachricht des Jahres sein. Der „russische Matt Cutts“ von Yandex sprach auf einer Fachmesse und präsentierte in einem Überraschungsvideo die durchschlagende Nachricht: Yandex wird keine Backlinks mehr in seinen Algorithmen berücksichtigen Weiterlesen →
Veröffentlicht in: SEO Russland, - Linkbuilder im Interview: bietest du deinen Kunden etwas, was in Zukunft noch etwas nützt?
04 Dez 2013
Werden Linkbuilder bald arbeitslos werden, wenn Backlinks nach und nach immer mehr an Bedeutung beim Ranking verlieren? Diese und andere Fragen haben wir in einem Interview einem der Besten seiner Zunft gestellt und die Antworten sind überraschend ausgefallen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Von Googles Richtlinien, Backlinkaufbau und einem neuen Zeitalter in der Suchmaschinenoptimierung
09 Jul 2013
Googles Webmasterrichtlinien ändern sich! Das sind Meldungen, die in der Szene für keine Überraschung sorgen. Auch nicht, wenn angekündigt wird, dass weniger die Anzahl der Links bewertet wird, sondern mehr die Qualität der Links. Das ist seitens Google bereits so oft angekündigt worden und auch Bestandteil einiger Google Updates. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Offpage Optimierung. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 3.3.2
27 Dez 2012
Backlinkaufbau, als ein Teil der Offpage-Optimierung, ist ein nach wie vor wichtiges Thema bei SEO’s, aber andererseits ein Reiz-Thema bei Google. So stand auch dieser Bereich – die Backlinks – ganz besonders im Fokus der Updates der jüngeren Vergangenheit. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Googles Zukunft. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.5.6
10 Dez 2012
Google hat die Macht, aber wie lange kann dieser Zustand noch anhalten? Dieser und ähnlicher Fragen hat man sich in Expertenkreisen angenommen, aber auch innerhalb der Suchmaschine ist dies zunehmend ein Thema, da die Konkurrenz nicht schläft. Konkurrenz ist eindeutig der rasant wachsende Bereich der Sozialen Netzwerke. Google Plus, ein Hoffnungsträger des Unternehmens, kann derzeit nicht im Geringsten den Erwartungen gerecht werden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Wodurch wurde Google zur besten Suchmaschine? Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.5.2
30 Nov 2012
Pagerank & Empfehlungsprinzip, das sind die Grundpfeiler, die aus Google das gemacht haben, was sie heute sind. Auch wenn über die Jahre vielen neue Bereiche hinzugekommen sind, die Einfluss auch die Suchergebnisse haben, ist das die Basis des Unternehmens. Das Resultat war der Algorithmus, der Seiten nach der ihrer Relevanz einstuft. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Der geheime Google-Code
13 Apr 2012
Top Secret, eine Auszeichnung, die man eher Nachrichtendiensten und Geheimdokumenten zuordnet, scheint bei Google zum Tagesgeschäft zu gehören. Nichts dringt nach außen, was ohnehin nicht schon bekannt wäre und alles ist vertraulich. Bei Google-Sprachrohr Matt Cutts, kann auch nicht wirklich mit Vertraulichem gerechnet werden. Man gibt sich verhalten und zögerlich bei der weltweit größten Suchmaschine. Aber kann man wirklich von einem geheimen Google-Code sprechen? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Blog, Suchmaschinenoptimierung, - Social Bookmarking Tools. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02
26 Aug 2009
In diesem Beitrag geht es um Social Bookmark Dienste und Tools und warum sie typisch für Web 2.0 sind. Man teilt gerne eigene Favoriten mit der Internet-Community, empfiehlt und nutzt Erfahrungen anderer. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Merkmale von Web 2.0. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01b
25 Aug 2009
Was ist das wichtigste Merkmal von Web 2.0? Die Antwort lautet: die Gemeinschaft rückt in Vordergrund. Jede Stimme zählt, weil jede einzelne Stimme vieles bewirken kann! Es entstehen entsprechend ausgerichtete Dienste, die schnell seine Nutzer finden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Web 2.0 – das Mitmach Web. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01
24 Aug 2009
in diesem Beitrag geht man auf das alte Medium Internet, welches nun in einem völlig neuen Gewand erscheint. Ist Web 2.0 nur ein Buzzwort, ein Medien-Hype, oder steckt da mehr hinter? Was bedeutet Empfehlungsprinzip, Such-Wiki, Mitmach? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
Unternehmen. Leitungsspanne. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 4.5
-
Geschichte der SEO. Rückblick und Ausblick
-
Allesklar.de. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.1.6
-
Stanford-Studie über die Glaubwürdigkeit von Webseiten. Auch für SEO wichtig!
Tagwolke: