E-Commerce. Wissenswertes
Als E-Commerce bezeichnet man meistens den elektronischen (Online-) Handel, also den Handel im Internet oder auch den elektronischen Geschäftsverkehr. Eine wichtige Eigenschaft von E-Commerce: in einem Online Shop bedient man sich selbst und es ist möglich rund um die Uhr einzukaufen.
28 Beiträge zum Thema E-Commerce:
- Eine Chronologie im E-Commerce
20 Nov 2017
E-Commerce: über die Anfänge und Pioniere des Onlinebusiness. Was wurde online zuerst verkauft? Die Musik-CD, Pizza ins Haus oder der Marihuana-Deal? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - JD.com macht sich auf dem ukrainischen Markt breit
11 Jan 2016
JD.com, einer der größten chinesischen Händler möchte in der Ukraine weiterhin expandieren. Schon jetzt werden 10 Prozent des JD.com-Umsatzes aus dem osteuropäischen Raum in der Ukraine erwirtschaftet – und das ohne jegliche Marketing Anstrengungen. Da freut sich der JD.com Russland Chef Victor Xu über die Ergebnisse und schwärmt von weiterer Entwicklung auf dem ukrainischen E-Commerce Markt. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - WeChat in China wird immer interessanter für Modebrands und Mode Online Shops
15 Okt 2014
WeChat ist die chinesische WhatsApp und ist mit seinen fast 500 Millionen Nutzern der Messenger in China. Da Chinesen ganz anderes mobiles Nutzerverhalten vorweisen, lohnt es sich für große Brands besonders aus dem Mode-Bereich sich in WeChat zu präsentieren und ihre Waren und Leistungen zu vermarkten. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Russisches Finanzministerium senkt doch die Untergrenze für Paketsendungen aus dem Ausland
22 Jun 2014
Die Befürchtungen waren groß, denn die Untergrenze, bei der Paketsendungen aus dem Ausland zollfrei bleiben, sollten in Russland deutlich herabgesetzt werden. Jetzt steht fest, dass aus den bisherigen 1000 Euro nur noch 150 Euro geworden sind. Die Erleichterung ist dennoch groß, denn es hätte sehr viel schlimmer kommen können. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Top 30 ausländische Online-Händler in Russland 2013
14 Apr 2014
Unlängst sind es im RuNet nicht nur die russischen Onlineshops, die am Markt sind. Auf den Topplatzierungen im E-Commerce-Bereich sind es vielfach die ausländischen Shops die mitmischen. Hier ist eine Rangliste der 30 größten, ausländischen Shops. Zusätzlich: 5 separate Unterseiten / Dossiers zu den fünf größten. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Online Shopping in Russland per Gesetz geregelt?
10 Feb 2014
Überreglementierung oder längst fällig? Derzeit wird ein neues Gesetz diskutiert, das den bis dato ungeregelten E-Commerce-Bereich regeln soll. Das neue Gesetz soll Käufern und Verkäufer eine bessere Rechtssicherheit bei Internetgeschäften bieten. Deshalb Lieferstopp der Logistik Dienstleister DHL und FedEx sowie auch weiterer namhafter Unternehmen und Online Shops nach Russland Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Einheitliche Standards für den russischen E-Commerce. GOST
06 Jan 2014
Russlands E-Commerce bekommt seine Normen. Was hier in Deutschland unter die DIN Norm fällt, ist in Russland GOST. Zukünftig wird der E-Commerce-Markt in seinen Einzelheiten unter diese Norm fallen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russische Onlineshops: Umsätze und Gewinne in mehrstelligen Rubel-Milliarden
05 Jan 2014
E-Commerce ist weiter auf Erfolgskurs im Russland. Auf das Geschäftsjahr 2012 bezogen konnte der Anteil der Onlineshopper auf 30 Prozent gesteigert werden. Das bedeutet, dass rund 5 Millionen neue Kunden in 2012 neu hinzugekommen sind. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Der ukrainische Online-Handel erreicht die Marke von 2 Milliarden US-Dollar
09 Nov 2013
Ukrainer kaufen wie noch nie im Internet ein. Das hat dazu geführt, dass der E-Commerce Markt bald ein Volumen von 2 Milliarden US-Dollar überschreiten könnte. Bis zum Jahr 2018 geht man von einem Anstieg auf 400 Prozent aus. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - OZON – Eine Erfolgsbilanz in Russland
31 Okt 2013
OZON schreibt weiter schwarze Zahlen. Dem russischen Pendant zu Amazon scheint es besser denn je zu gehen. Das Unternehmen plant seine Kapazitäten weiter auszubauen und setzt dabei maßgeblich auf die Entwicklung im Bereich Auslieferung und Logistik. Ein besonderer Schwerpunkt: Schuhe im Internet. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russland – ein Land der großen Möglichkeiten für E-Commerce
27 Okt 2013
Im postsowjetischen Riesenreich Russland stehen die Chancen gut für E-Commerce und Onlinehändler. Im internationalen Vergleich werden die Möglichkeiten dort aber immer noch unterschätzt. Wie kann das sein? Im Artikel viele Informationen zu Russland und Kaufverhalten russischer Konsumente. Warum kaufen Russen so gerne im Ausland? Nicht nur wegen Kostenersparnis, da gibt es viele weitere Gründe. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Online-Shops in Russland. Zahlen, Ursachen von Misstrauen und die besten Mittel zur Kaufanregung
16 Sep 2013
E-Commerce in Russland boomt und die Zukunftsprognosen bestätigen diesen Trend auch für die nächsten Jahre. Derzeit entfallen zwei Drittel des Umsatzes alleine auf zwei russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg. Wer sind Besucher und Konsumente russischer Online Shops und was wissen Sie zu schätzen? Wie lockt man und wie hält man die erfolgreich? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Verkaufen in Russland, - PayPal lässt den Rubel rollen
09 Sep 2013
Seit dem 17. September können Russen bei PayPal in Rubel bezahlen. Bis dato könnten russische PayPal Kunden zwar ihre Transaktionen durchführen, aber alles musste umständlich umgerechnet werden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Lamoda: größte Investition in der russischen E-Commerce-Geschichte
16 Jun 2013
Es könnte momentan nicht besser laufen für Rocket Internet, die unter anderem die Betreiber des Onlineshops Zalando sind. In diesem Zuge wäre da auch eine Investition in Höhe von 130 Millionen US-Dollar zu nennen, die Rocket Internet für seinen russischen Onlineshop Lamoda gewinnen konnte. Wer kann schon von so einer Investition im E-Commerce reden, außer einiger weniger und Rocket Internet aus Berlin. Es wäre die größte Investition im russischen E-Commerce. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Merkmale des nationalen E-Commerce: Russland und Ukraine. Eckdaten für Online Handel
13 Jun 2013
Die Ukraine ist nicht Russland und Russland nicht die Ukraine – schon mal gar nicht im E-Commerce. Hier sind die wichtigsten Eckdaten zum Onlinehandel und wie er sich von Land zu Land unterscheidet. Dabei spielen das Lohnniveau und der Verbreitungsgrad sicherlich eine wichtige Rolle, aber das ist nur die halbe Wahrheit. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Zalando & Co., aber auf Russisch. Ganz Russland ist verrückt nach Mode aus Onlineshops!
28 Mrz 2013
Mode aus Onlineshops steht bei den Russen hoch im Kurs. Es wird gekauft wie nie die Umsatzzahlen wachsen stetig. Der Modebereich ist nach Elektronik der umsatzstärkste bei den Onlineshops. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Milliardenumsätze in Russlands boomendem Online-Handel
27 Mrz 2013
Russlands Onlinehandel spült Milliardenumsätze in die Kassen. Im internationalen Vergleich liegt dabei Russland hinter China, bei denen das Wachstum bei 0,7 bis 1,5 Prozent pro Jahr liegt. In Russland wächst der E-Commerce Bereich um 0,2 bis 0,3 Prozent.
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
Weiterlesen → - Die Erben von Quelle. Die TOP 10 Onlineversender
28 Feb 2013
E-Commerce ist in aller Munde und ein absoluter Wachstumsmarkt. Wer aber sind die TOP 10 der Onlineversandhäuser? Dass dabei Unternehmen wie Amazon die Liste anführen, ist wohl jedem klar, aber es gibt auch die klammheimlichen Sieger. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Liste der für den elektronischen Zahlungsverkehr in Russland zugelassen Banken und NGOs veröffentlicht
22 Feb 2013
Wer hat in Russland die begehrte Zulassung für den elektronischen Zahlungsverkehr? Die Russland Bank hat eine Liste herausgebracht, die 36 Unternehmen und Banken ausweist, die eine Zertifizierung erhalten haben. Die Hürden, die dabei genommen werden müssen, sind beträchtlich, die Einlagensicherung ebenfalls. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russland. Über wen Internet- und Kreditkarten Zahlungen abwickeln? Aggregatoren, Banken, PSP’s.
19 Feb 2013
Gerade Onlineshopbetreiber stehen zwischen der Wahl, selber die Zahlungen abzuwickeln oder einen Zahlungsdienstleister zu beauftragen. Auf Kundenseite wird erwartet, dass verschiedenen Möglichkeiten zur Auswahl stehen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Verkaufen in Russland, - Interview mit CEO des russischen Zahlungssystems „Rapida“
19 Jan 2013
Das Unternehmen „Rapida“ ist schon ein alter Hase bei den elektronischen Zahlungssystemen in Russland. Das haben wir zum Anlass genommen, einmal hinter die Kulissen des Unternehmens zu blicken. CEO und Gründer von Rapida, Oleg Grischin, gibt in einem Interview Einschätzungen über die momentane Marktsituation. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Elektronisches Geld und Zahlungssysteme in der Ukraine
12 Dez 2012
Der elektronische Zahlungsverkehr ist ein Bereich in Russland, der in weiten Teilen noch ungeregelt ist. Schon kündigt sich ein Gesetz an, das in Zukunft die Zahlungssysteme besser regeln soll. Vyacheslav Pozharsky, Geschäftsführer von GlobalMoney nimmt in einen Interview Stellung und gibt Perspektiven für die zukünftige Entwicklung ab. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Krieg der russischen Zahlungssysteme?
03 Dez 2012
Bei den russischen Zahlungssystemen wird mit harten Bandagen gekämpft. So könnte es anmuten, wenn man einen genaueren Blick auf das derzeitige Marktgefüge wirft, denn es sind mittlerweile sehr viele, die im elektronischen Bezahlen das Geschäft der Zukunft sehen. Dabei sind Sberbank, QIWI, WebMoney, Mail.ru, YandexMoney nur die Großen. Die Konkurrenz ist groß in Russland. Manche sprechen von einem Krieg der Bezahlsysteme. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Online Zahlungssysteme in Russland
30 Nov 2012
Es gehört bei Weitem noch nicht zur Normalität für Russen, Kreditkarten, Onlinebanking und Zahlungssysteme zu nutzen, aber die Nachfrage danach ist dennoch groß. Derzeit werden die Zahlungssysteme überwiegend für das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen online genutzt. Aber auch der Bereich der Tickets und Buchungen, insbesondere auf dem Reisesektor, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Verkaufen in Russland, - Ausländischer E-Commerce in Russland: Besatzer oder Verbündete?
22 Nov 2012
Ausländische Online-Shops stehen in Russland hoch im Kurs und westliche Ware läuft russischen Produkten vielfach den Rang ab. Dennoch ist der Onlinemarkt von einem breiten Angebot gekennzeichnet. Sowohl einheimische, als auch ausländische Shops prägen den Markt. Kleinere Onlineshops befürchten verdrängt zu werden. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russland. Einheimische Online Shops, Chancen und Risiken am Beispiel von Südrussland
21 Nov 2012
Immer mehr Online-Shops schießen wie Pilze aus dem Boden, genauer gesagt aus südrussischem Boden, denn dort sind es die meisten Unternehmensgründungen online. Das hat dazu geführt, dass immer mehr IT-Spezialisten mit der Erstellung von Onlineshops und E-Commerce Projekten befasst sind. Die Umsatzzahlen der Branche befinden sich beständig in einem Aufwärtstrend. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Verkaufen in Russland, - Der russische Online-Handel: zum Wachstum verdammt
20 Nov 2012
Geschäftsidee und Marktnische Onlinehandel. E-Commerce zählt zu einem der am stärksten wachsenden Märkte. Das ist in ganz Russland so, aber in Südrussland in ganz besonderem Maße. Für Südrussland sind das Wachstumsraten von 20 bis 30 Prozent jährlich. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Russischer Internet-Handel: noch ein langer Weg bis zum „russischen Amazon“
15 Nov 2012
Der russische E-Commerce Bereich unterscheidet sich von anderen Märkten, da er von vielen kleinen Anbietern gekennzeichnet ist. In anderen Ländern sind die Onlineshops eher von Großunternehmen dominiert, die eine dementsprechende Marktposition haben. In Zahlen verdeutlicht, geht man davon aus, dass in Russland nur rund 2 Prozent der Onlineshops von Großunternehmen geführt werden, hingegen im Ausland die Quote bei rund 10 Prozent liegen dürfte. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce,
Von Vitaliy Malykin
-
LG Fernseher mit PayPal Unterstützung geplant
-
Vor der Börsengang: Alibaba startet 11 Main, eine neue Handelsplattform in den USA
-
Größte Börsengänge im Onlinebusiness
-
WeChat in China wird immer interessanter für Modebrands und Mode Online Shops
Tagwolke: