Content. Wissenswertes
Content ist in den letzten Jahren zu einem echten Trendwort in der SEO-Welt geworden. Content bedeutet nichts Anderes als Inhalte, aber seit der bekannten Phrase „Content ist King“ von Google, mussten viele SEO-Strategien überdacht werden. Erstellung, Aufbereitung und Veröffentlichung einzigartiger (unique) Inhalte gehörten auf jeden Fall in die Onpage Maßnahmen von SEO.

38 Beiträge zum Thema Content:
- Wie Sie Ihrem Chef klarmachen, dass Content Marketing wichtig ist!
08 Apr 2018
Content Marketing ist heute einmal wichtiger als je zuvor. Wer heute im Internet als Unternehmen bestehen möchte, der braucht Top-Content. Keine einfache Sache, guten Content zu produzieren, aber auch keine einfache Sache, von dieser Notwendigkeit seinen Chef zu überzeugen! Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Content-Marketing, - Das richtige Pflichtenheft für die Entwicklung einer Website
01 Dez 2017
Ein Pflichtenheft ist absolut unabdingbar für Webprojekte größeren Umfangs. Im Beitrag gehen wir den notwendigen Bestandteilen eines richtig verfassten Pflichtenheftes für die Website Erstellung bzw. Webdesign auf den Grund und sammelten dafür viele Expertenkommentare von Entwicklern, Designern, Projektmanagern. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Webentwicklung, - Evergreen: Content ohne Verfallsdatum
30 Nov 2017
Sie benötigen Content, der einmal erstellt, über Jahre seine Wirkung und Relevanz aufweist? Um so genannten Evergreen-Content zu erstellen, sollte alles, was einen aktuellen Bezug hat, nach Möglichkeit nicht verwendet werden. Manchmal reicht es nur aus das Veröffentlichungsdatum zu aktualisieren und wenige Veränderungen vorzunehmen, um bereits bestehenden „toten Content“ wiederzubeleben. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Content-Marketing, - Ein Longread über Longreads. Die Kunst des Schreibens langer Texte
20 Apr 2017
Leser sind immer mehr dazu bereit, sich richtig gute Beiträge von Anfang bis Ende durchzulesen. Die Textform, die hier diese Leser abholt und ihnen einen richtig guten Nutzwert bringen, heißt Longreads Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Content-Marketing, - NO-GO! 5 Versuchungen, denen man als Online-Marketer erliegen kann
30 Jan 2017
Zum Erfolg kommen und das ganz schnell – Unternehmer wollen das ganz oft mit allen Mittel und greifen dann eben zu Maßnahmen, die nicht immer gut für das Projekt sind, es vielfach sogar gefährden. Von diesen 5 Versuchungen sollten Sie die Finger lassen, wenn Sie auf ein nachhaltiges Projekt setzen. Manche Maßnahmen versprechen schnelle Erfolge, die sich mittel- und langfristig nicht halten. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Content-Marketing, - Content Marketing nach Matthäus. Was man als Vermarkter von der Bibel noch lernen kann und sollte
09 Jan 2017
Christentum ist die erfolgreiche Religion in der Geschichte der Menschheit. Was hat dazu geführt und was können Marketer daraus lernen? Im Beitrag werden 6 Tools beleuchtet, die man fast jedes Unternehmen in seiner (Online)-Marketing Kampagne erfolgreich einsetzten kann und sollte. Dabei werden Parallelen gezogen zu bekannten Marken und Praktiken. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Content-Marketing, - Wie man große Websites vor Googles „Panda“ schützen kann. Ein Fallbeispiel, 5 Tipps
07 Sep 2015
Sie betreiben eine umfangreiche Website. Sie heuern Designer, Programmierer, Texter an, investieren Zeit und Geld. Einmal festzustellen, dass es einen Einbruch der organischen Besucherzahlen gegeben hat, ist sehr unangenehm. Eine der möglichen Gründe: Googles Algorithmus „Panda“, welcher Seiten mit minderwertigen Inhalten (thin Content) in den Suchergebnissen abstuft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man sich als große Website vor „Panda“ schützen kann. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Wenn User zu schnell abspringen. 9 Wege, wie man die Bounce Rate reduziert!
13 Mai 2015
Bounce Rate zu hoch? Das kann negative Auswirkungen auch auf Suchmaschinen Rankings haben. Um sie zu reduzieren, überprüfen Sie Ihr Design, Navigation und die mobile Version der Website. Veröffentlichen Sie interessante Artikel, Videos und Fotos. Personalisieren Sie die Publikationen. Mehr dazu im Beitrag. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Usability, - Alles richtig gemacht und trotzdem schlechte Rankings? Heiße Tipps für eine bessere SEO-Performance!
08 Mai 2015
Die Website funktioniert in vollem Umfang und entspricht den technischen Anforderungen der Suchmaschinen, aber die Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend? Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Gründe für diese Situation, aber auch eine Reihe von Empfehlungen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Jetzt! 8 Schnelle Wege der Optimierung von Websites und Conversion
30 Dez 2014
In diesem Beitrag werden schnell durchgeführte Conversion-fördernde Maßnahmen vorgestellt. Das wären einige Beispiele aus der Praxis, die schon dafür sorgen können, dass User sich nicht vorzeitig verabschieden. Der Arbeitsaufwand für die kleinen Nachbesserung, im Bezug zur Wirkung sind eine eher zu vernachlässigende Größe. Oft reichen schon kleine Anpassungen auf Bereichen der Website, um bessere Verkäufe online zu erzielen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Conversion Optimierung, - Kampf gegen Googles Android-Monopol: Europäische Kommission sucht Rat bei Yandex!
06 Dez 2014
Die Europäische Kommission untersucht die marktbeherrschende Stellung von Googles Android auf dem Markt mobiler Geräte, sowie auch Abhängigkeiten, die aus Android-Anwendungen entstehen könnten und bietet dabei russische Suchmaschine Yandex um Hilfe! Yandex CEO Arkady Volozh bestätigt Yandex Beteiligung an den Untersuchungen, beklagt Hindernisse, die Googles den Marktteilnehmern stellt und zieht Parallele zum Verfahren gegen Microsoft 2009 Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Risiko vermeiden: 5 Dinge, die man beim SEO besser lassen sollte
20 Okt 2014
5 Methoden, auf die man in einer langfristig angelegten SEO-Strategie eher verzichten sollte. Zwar können sie unter Umständen zur kurzfristigen Trafficsteigerung führen, sind für ernsthafte Suchmaschinenoptimierung tabu. Negative Beispiele und Alternativen und „better practices“ werden im Beitrag vorgestellt. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Perfekte Onpage Optimierung. Die Schlüsselfaktoren
19 Sep 2014
Suchmaschinencrawler indexieren Websites fortwährend. Welche Schlüsselfaktoren müssen berücksichtigt werden, damit eine Website optimal gecrawlt werden kann und gute Suchmaschinenrankings bekommt? Was ist Onpage Optimierung? Tipps und Verbesserungsvorschläge in diesem Beitrag. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - SWOT-Analyse mit Google Suchoperatoren durchführen und SEO-Potenziale eines Online Shops erkennen
07 Sep 2014
In diesem recht umfassenden Beitrag geht wird eine Möglichkeit behandelt, mit Hilfe von s.g. Google Suchoperatoren schwache und starke Bereiche einer Website oder eines Online Shops identifizieren. Der Beitrag beinhaltet ein praktisches Beispiel für einen Online Shop sowie auch diverse Empfehlungen und Tipps. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Content: 10 Themen, die immer wieder von Interesse sind
02 Mai 2014
Contentaufbau ist eine der nachhaltigsten SEO-Maßnahmen überhaupt. Aber was tun, wenn einem dabei die Themen ausgehen? Hier sind 10 der Themenbereiche, die immer wiederkehrend von Interesse sein könnten. Die Evergreens beim Content. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Content-Marketing, - Content. Wie sollten Texte auf kommerziellen Websites aussehen?
02 Jan 2014
Contentaufbau ist ein wesentlicher Teil einer guten SEO-Strategie. Dabei sollten die Texte unique sein, aber das ist längst nicht alles. Es gibt durchaus Punkte, die kommerzielle Texte aufwerten. Die Checkliste zeigt Ihnen, was man bei guten Texten auf Produktseiten berücksichtigen muss. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Yandex wertet Unique Content ab, der keinen Mehrwert darstellt
29 Dez 2013
Das Internet wird inhaltsleerer und da muss dringend etwas unternommen werden. Hier sind sich alle Suchmaschinen einig. Dabei sollen Sprachanalysen helfen. Folglich werden immer mehr Inhalte abgewertet, die zwar unique sind, aber keinen Mehrwert darstellen. Was kann man dagegen unternehmen, welche Inhalte ziehen Nutzer immer wieder auf Ihre Website? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: SEO Russland, - Zahlen mit dem Smartphone und PayPal in stationären Läden
04 Nov 2013
Kunden sollen noch mehr bargeldlos bezahlen. So heißt es unisono aus den Vorstandsetagen der großen Zahlungsdienstleister. So auch bei PayPal, bei denen das Zahlen per Handy und QR-Codes ausgebaut und verbessert werden soll. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Stanford-Studie über die Glaubwürdigkeit von Webseiten. Auch für SEO wichtig!
01 Nov 2013
Gibt es einen Gradmesser für Glaubwürdigkeit von Websites? Sind sie „trusted“? Mit unter anderem diesen und ähnlichen Fragen hat sich die Stanford Universität befasst und dabei erstaunlichen festgestellt. Diese Fragen sollte sich jeder Webseitenbetreiber regelmäßig stellen und daran arbeiten. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Matt Cutts: Backlinks bleiben das wichtigste Kriterium für das Ranking
25 Jul 2013
Googles Bewertungsstrategie basiert auf dem Empfehlungsprinzip. Matt Cutts, der sich ja schon häufiger mit Statements hervorgetan hat, die für Wirbel gesorgt hatten, kam nicht umher weiterhin Links eine wichtige Rolle beizumessen. Es wird zwar weiter bestehen, aber zunehmend wird die Qualität der Inhalte wichtiger beim Ranking. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Top Medienunternehmen und Medienmärkte im postsowjetischen Raum
21 Mai 2013
Die Liste der TOP 25 der einflussreichsten Medienunternehmen im postsowjetischen Raum ist ermittelt. Dabei sind die wichtigsten Einflussgrößen, wie beispielsweise die Reichweite maßgeblich. Wer liegt dabei vorne, Russland, Ukraine, Baltikum? Die Ergebnisse sind überraschend. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Die fünf wichtigsten SEO-Fehler von Matt Cutts und deren Anwendbarkeit auf SEO Russland
13 Mai 2013
Neue Videobotschaft von Matt Cutts. Dabei geht Cutts auf die schlimmsten Fehler ein, die man als Webmaster unbedingt vermeiden sollte. Viele Dinge sind sonnenklar, andere wiederum kann man nicht oft genug wiederholen. Tipps für Webmaster aus dem Hause Google. Im zweiten Teil dieses Beitrags: die fünf wichtigsten Fehler aus Sicht des Yandex Support Teams. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Onpage Optimierung. Bereitstellung redaktioneller Inhalte. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 3.3.1
24 Dez 2012
Gute Suchmaschinenoptimierung geht auch immer einher mit guten redaktionellen Texten. Diese Art von Contentaufbau, mit den dementsprechenden Keywords, gilt als einer der nachhaltigsten und effektivsten SEO-Maßnahmen. Jedoch gibt es eine Reihe weiterer, wichtiger Onpage Faktoren wie die Meta-Angaben einer Seite, Keyword-Dichte, Überschriften, das Vermeiden von Duplicate Content etc. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Google Updates. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.5.5
06 Dez 2012
Sie tragen verharmlosende Namen wie Panda, Penguin oder Florida, aber versetzen Webmaster auf der ganzen Welt in Angst & Schrecken. Die Rede ist von den regelmäßig durchgeführten Google-Updates, den Anpassungen der Google Suchalgorithmen, bei denen immer wieder andere Bereich der Suchmaschinenoptimierung in den Fokus geraten. In der Vergangenheit waren das vielfach Backlinks, denen man den Kampf angesagt hat. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Krieg der russischen Zahlungssysteme?
03 Dez 2012
Bei den russischen Zahlungssystemen wird mit harten Bandagen gekämpft. So könnte es anmuten, wenn man einen genaueren Blick auf das derzeitige Marktgefüge wirft, denn es sind mittlerweile sehr viele, die im elektronischen Bezahlen das Geschäft der Zukunft sehen. Dabei sind Sberbank, QIWI, WebMoney, Mail.ru, YandexMoney nur die Großen. Die Konkurrenz ist groß in Russland. Manche sprechen von einem Krieg der Bezahlsysteme. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, - Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 01. Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis
23 Okt 2012
Unternehmenstypische Organisationstypen stellen an Suchmaschinenoptimierer besondere Aufgaben und Herausforderungen. Der strategische Ansatz ist auf Unternehmen und Marktsituation angepasst und immer spezifisch. Hier eine Übersicht über mögliche SEO-Maßnahmen: Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Internet beeinflusst Kaufentscheidungen zunehmend. Eine Google-Studie
16 Feb 2011
Das Konsumverhalten ändert sich und einhergehend damit, suchen immer mehr Kunden bei der Preisfindung und dem eigentlichen Kaufentscheid, das Internet auf. Dabei werden Preissuchmaschinen und Vergleichsportale zunehmend wichtiger. Das sind Ergebnisse einer von Google durchgeführten Studie Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Online Marketing, - Immer engere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland. SEO für Russland zunehmend wichtig
09 Dez 2010
Russland und Deutschland möchten ihre strategische Partnerschaft erweitern und dem scheint nichts im Wege zu stehen. Wladimir Putin und Angela Merkel trafen sich und sprachen über eine mögliche Freihandelszone, Partnerschaft und Energie. Putin forderte Erleichterungen für russische Investoren und Unternehmen in Deutschland und Westeuropa. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Politik und Geschehnisse Russland, - Open Source CMS. Hausarbeit CMS. Teil 1.4
16 Mrz 2010
In diesem Kapitel wird detailliert auf Geschichte von Open Source Software, Linux, GNU, GPL und Open Source Lizenzmodelle eingegangen. Einsatzgebiete, Vorteile und Nachteile des Einsatzes von Open Source Software, Betriebssysteme, Bearbeitungsprogramme und Open Source CMS. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Kommerzielle CMS. Hausarbeit CMS. Teil 1.3
15 Mrz 2010
Sinnvoll ist es zu versuchen, kommerzielle CMS mit Open Source CMS zu vergleichen um festzustellen, welche Vorteile und Nachteile bei der Benutzung von kommerziellen CMS zu berücksichtigen sind und was … Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Content Management und Content Management Systeme. Hausarbeit CMS. Teil 1.0
11 Mrz 2010
Was ist ein Content Management System und welche Vorteile auf welchen Gebieten bringt der CMS Einsatz im Vergleich zu einer statischen HTML-Programmierung? Was versteht man unter Template-Technik? Außerdem: Informationswunder, Datenchaos, Unternehmensprozesse und CMS. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Hausarbeit CMS. Teil 01. Einleitung. Inhaltsverzeichnis
09 Mrz 2010
Wir veröffentlichen einige Kapitel zum Thema „CMS“ der aus dem Jahr 2007 stammenden Hausarbeit zum Thema „Chancen und Risiken des Einsatzes von CMS in kleinen und mittleren Unternehmen“. Einleitung hier. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: CMS, - Soziale Netzwerke im Trend. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 03a
29 Aug 2009
Virtuelle Netzgemeinschaften treten ihren Siegeszug an und ständig werden es mehr. Keine ganz neue Erscheinung im Internet, aber sie verändert sich ständig und es kommen neue Communitiys dazu. Derzeit dominiert Facebook den Markt des Social Networking. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Soziale Netzwerke. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 03
28 Aug 2009
Soziale Netzwerke: Idee, Entstehung, Entwicklung, Finanzierung. Warum genießen soziale Netzwerke eine so hohe Popularität, welche Rolle spielt dabei das soziale Engagement im Netz und warum werden soziale Netzwerke von Investoren so hoch bewertet? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Delicious, Mister Wong. Entstehung und Entwicklung. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02a
27 Aug 2009
Delicious ist eine der bekanntesten Social Bookmarking Plattformen. Wie jeder Social Bookmark Service erlaubt Delicious den Benutzern,
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Lesezeichen online abzuspeichern. Mister Wong, seit 2006 online, ist der deutsche Marktführer im Bereich des „Social Bookmarking“. Weiterlesen → - Geschichte und Entwicklung. Wozu 2.0? Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01a
25 Aug 2009
Wer hat das Internet der ersten Stunde entwickelt und in heutige Form gebracht? Was versteht man unter Dotcom-Blase: was sind die Gründe für ihre Entwicklung und was brachte sie zum Platzen. Wie hat sich das WWW danach entwickelt und wann wurde das Web 2.0 geboren? Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Hausarbeit Web 2.0. Teil 02. Inhaltsverzeichnis
24 Aug 2009
Hier findet man das Inhaltsverzeichnis der Semesterarbeit „Web 2.0“. Alle Themen sind auf entsprechende Beiträge verlinkt. Stand: Juni 2009 Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Webkonzepte
23 Dez 2008
Veröffentlicht in: Allgemeines,
Von Vitaliy Malykin
-
Ein Longread über Longreads. Die Kunst des Schreibens langer Texte
-
Longreads schreiben, die gelesen werden. 11 Tipps
-
Content Marketing nach Matthäus. Was man als Vermarkter von der Bibel noch lernen kann und sollte
-
LSA / LSI-Copywriting – Prinzipien, Tools & Empfehlungen
Tagwolke: