Bookmarks. Wissenswertes
Social Bookmarks auch „Lesezeichen“ oder „Favoriten“ sind öffentlich verwaltende Website-Favoriten. Stolpert man beim Internetsurfen über eine interessante und lesenswerte Website, ein Produkt oder ein Angebot, kann dies im Internetbrowser gespeichert werden. Das ist die alte, traditionelle Methode.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Link zu einer Website online, bei einem Bookmark Service abzuspeichern. Dies hat u.A. den Vorteil, dass die online abgespeicherten Lesezeichen dann von jedem Computer zugänglich sind. Auch unterwegs oder z.B. in einem Internetcafé.
Da jedes Bookmark im Grunde einen Backlink bedeutet, greift man bei der Suchmaschinenoptimierung ganz häufig auf die Möglichkeit mehrere Backlinks mit Hilfe von Bookmark Services zu generieren.

4 Beiträge zum Thema Bookmarks:
- Offpage Optimierung. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 3.3.2
27 Dez 2012
Backlinkaufbau, als ein Teil der Offpage-Optimierung, ist ein nach wie vor wichtiges Thema bei SEO’s, aber andererseits ein Reiz-Thema bei Google. So stand auch dieser Bereich – die Backlinks – ganz besonders im Fokus der Updates der jüngeren Vergangenheit. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, - Kollektive Intelligenz. Plattformen. Lycos iQ, Gutefrage, Wer-Weiss-Was. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 04a
31 Aug 2009
Welche Kollektive Intelligenz Plattformen sind bekannteste in Deutschland. Im Beitrag werden Lycos iQ, Gutefrage.NET, Wer-Weiss-Was, deren wichtigste Kennzahlen präsentiert, auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingegangen. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0, - Delicious, Mister Wong. Entstehung und Entwicklung. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02a
27 Aug 2009
Delicious ist eine der bekanntesten Social Bookmarking Plattformen. Wie jeder Social Bookmark Service erlaubt Delicious den Benutzern,
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Lesezeichen online abzuspeichern. Mister Wong, seit 2006 online, ist der deutsche Marktführer im Bereich des „Social Bookmarking“. Weiterlesen → - Social Bookmarking Tools. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02
26 Aug 2009
In diesem Beitrag geht es um Social Bookmark Dienste und Tools und warum sie typisch für Web 2.0 sind. Man teilt gerne eigene Favoriten mit der Internet-Community, empfiehlt und nutzt Erfahrungen anderer. Weiterlesen →
Veröffentlicht in: Web 2.0,
Von Vitaliy Malykin
-
SWOT-Analyse mit Google Suchoperatoren durchführen und SEO-Potenziale eines Online Shops erkennen
-
SEO Grundlagen. Das kleine Glossar. Fortsetzung. Suchmaschinenoptimierung 03.2009 Teil 2
-
Google und Yandex führen ein neues „Sprach-Tag“ für Suchmaschinen. rel-hreflang
-
Schlechte Karten für junge Websites? 20 SEO-Maßnahmen für neue Projekte
Tagwolke: