Die EU hat zur Klassifizierung nach der Unternehmensgröße folgende Einteilung vorgenommen: 105

Unternehmensgröße
„Diplomarbeit SEO Strategien“ Inhaltsverzeichnis
- – Kleinstunternehmen: 1-19 Mitarbeiter
- – Kleine Unternehmen: 20 bis 99 Mitarbeiter
- – Mittlere Unternehmen: 100 bis 499 Mitarbeiter
- – Große Unternehmen: mehr als 500 festangestellte Mitarbeiter
Große Unternehmen machen nur 0,5 Prozent sowohl der deutschen Firmen als auch weltweit. Alles andere fasst man häufig unter dem Begriff KMU (kleine und mittlere Unternehmen) zusammen.
In Deutschland haben 84,8% der Unternehmen weniger als neun Beschäftigte und weniger als 500 000 € Jahresumsatz. 14,8% Unternehmen haben zwischen 10 und 499 Beschäftigte, ihr Jahresumsatz liegt zwischen 500 000 und 50 Millionen €. Das bedeutet dass 99,5 % (3,3 Millionen) Unternehmen in Deutschland dem Mittelstand zugerechnet werden können.
Sie tätigen 46% der Bruttoinvestitionen und fast 50% Bruttowertschöpfung. Sie repräsentieren rund 70% der Arbeitsplätze und 80% der Ausbildungsplätze.106
Vorteile und Nachteile der KMU
Man darf aber die strukturellen Wettbewerbsnachteile von kleinen und mittleren Unternehmen wie ungünstigere Beschaffungskonditionen, schlechtere Finanzierungsmöglichkeit und im Allgemeinen ein erschwerter Zugriff zu den Finanzierungsquellen, nicht vernachlässigen.
Typische Vorteile sind die hohe Flexibilität, Kundennähe und bessere Koordination innerhalb eines Unternehmens.107
Hinterlasse als Erster einen Kommentar