Im Anschluss zum vorigen Artikel über Googles Vorgehensweise und Algorithmen, folgen ein paar wichtige Definitionen und Kriterien – die s.g. SEO Ranking-Faktoren – von denen bekannt ist dass sie als überdurchschnittlich wichtig gelten und von Google berücksichtigt werden.

SEO Glossar
Das kleine SEO Glossar
Suchbegriffe, Keywords (KW’S) – mit der Wahl der richtigen Keywords beginnt die Suchmaschinenoptimierung. Als Erstes versucht ein SEO die für den Kunden relevanten Suchbegriffe zu ermitteln, häufig in Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Der Auftraggeber wird gebeten, sich in die Lage eines potenziellen Käufer zu versetzen und sich vorzustellen, was der Suchende eintippen sollte um auf die Seite des Kunden zu gelangen. Die Aufgabe eines Suchmaschinenoptimierers besteht in der Recherche nach den passenden Suchbegriffen in allen zugänglichen Datenbanken und Quellen.

SEO. Onpage Optimierung
Onpage und Offpage Optimierung
Onpage Optimierung beinhaltet, bezogen auf die Suchmaschinenoptimierung, alle Maßnahmen, die von einem SEO innerhalb einer Webseite durchgeführt werden (ONpage). Die Texte werden optimiert, interne Verlinkung, Meta-Tags und viel mehr. Wir legen zum Beispiel einen sehr großen Wert auf die semantische Richtigkeit beim Seitenaufbau. (was wichtig ist, muss auch „wichtig“ für die Suchmaschinen erscheinen).

SEO. Offpage Optimierung
Offpage Optimierung beinhaltet alle Maßnahmen, die von einem SEO außerhalb der Website durchgeführt werden (OFFpage). Der wichtigste der Offpage Faktoren ist der Backlinkaufbau, der u.A. Linktausch, Linkkauf, sowie auch die Eintragung in die entsprechenden Webkataloge, beinhaltet.
Diesen Teil muss unbedingt ein erfahrener SEO übernehmen, da die falsche Vorgehensweise mit der Abstrafung und möglicherweise einem Rauswurf aus dem Googles Index (Deindexierung) enden kann.
Wie bereits erwähnt, gibt es jede Menge Faktoren die von Google und anderen Suchmaschinen berücksichtigt werden um eine Website (oder Unterseite) als wichtig oder unwichtig, „gut“ oder „schlecht“ einzustufen. Auf zwei bekannteste gehen wir ein:
Content und Relevanz
Contentaufbau (Inhalte präsentieren) – gehört zu den Onpage Optimierung Maßnahmen. „Content is King“, wiederholt Google’s Stimme Matt Cutts unaufhörlich. Die Inhalte einer Website müssen einzigartig und für den Besucher interessant sein. Sind Inhalte einer Website identisch mit den Inhalten anderer Websites, was beim Contentklau häufig der Fall ist, wird eine Seite wegen dem sogenannten Duplicate Content Problem abgestraft und möglicherweise aus dem Googles Index entfernt.
Google Pagerank (PR) – gehört zu den Offpage Faktoren. Der PageRank wird in einer Skala von 1-10 dargestellt, durch den PR wird die Wichtigkeit Backlinks in Googles Augen definiert. Die Backlinks können selten schädlich sein, aber man sollte trotzdem versuchen, von möglichst starken Seiten die Backlinks zu bekommen. Da Google die Websites nicht nur aufgrund der Anzahl sondern auch aufgrund der Qualität der eingehenden Links bewertet, sollte man qualitativ hohe und in erster Linie relevante Links versuchen zu sammeln.
Die Relevanz Ihrer Website steigt dann, wenn möglichst viele gute andere Websites auf Ihre Seite verlinken. Allerdings verliert der Pagerank im Laufe der Zeit immer mehr an Bedeutung. Pagerank alleine ist nicht mehr das wichtigste Kriterium, stattdessen gibt es andere Faktoren und Merkmale die einen „guten“ Backlink von einem „schlechten“ unterscheiden.
2 Kommentare zum Beitrag : SEO Grundlagen. Das kleine Glossar. Fortsetzung. Suchmaschinenoptimierung 03.2009 Teil 2
Deine Meinung ist gefragt! Hinterlasse einen Kommentar!