Sehr gute praktische Beispiele für mögliche Konfliktsituationen sowohl bei der SEO Implementierung als auch in der täglichen Arbeit eines SEO im Unternehmen listet Hanns Kronenberg in seiner Präsentation „Erfolgreiche Implementierung von SEO in Unternehmen“114

Machtpromotor und Fachpromotor Gespann
„Diplomarbeit SEO Strategien“ Inhaltsverzeichnis
SEO im Unternehmen. Mögliche Konflikte
- – Ein SEO möchte relevante Suchbegriffe auf der Seite verwenden, die bei Google am meisten gesucht werden. Marketingabteilung erwidert, dass Corporate Identity die Verwendung anderer Begriffe auf der Seite vorschreibt.
- – Ein SEO möchte das Problem mit duplicate Content vermeiden, indem die er den Vertriebspartnern verbieten möchte, die Herstellertexte eins zu eins zu übernehmen. Im Vertrieb möchte man aber die Partner nicht enttäuschen und ist nicht bereit diesen Schritt zu machen.
- – Ein SEO möchte die URL SEO freundlich gestalten lassen. Die IT-Abteilung ist mit anderen Projekten ausgelastet und hat keine Zeit dafür.
- – Ein SEO hätte gern suchmaschinenfreundliche Texte von der Online Redaktion. Die Redaktion will sich von Google nichts diktieren lassen.
Folgende Wege zur Konfliktlösung gibt es:
- – Überzeugung
- – Kompromiss
- – Intervention durch Dritte
- – Kampf oder Rückzug
- – Zwang und direkte Anweisung
Machtpromotor und Fachpromotor Gespann
Manchmal hilft nur die Einschaltung eines s.g. Machtpromotors, einer Person, die eine starke Stellung im Unternehmen hat und seine Macht dafür einsetzt, um den Veränderungsprozess zu beschleunigen oder gar zu ermöglichen.
Ein typisches Promotorengespann besteht aus einem externen Berater, zum Beispiel einem SEO als einem Fachpromotor und einer Führungskraft aus der obersten Hierarchieebene als Machtpromoter, z.B. Marketingleiter.
Hinterlasse als Erster einen Kommentar