Delegieren bedeutet einen anderen mit der Aufgabe vertraut zu machen, wobei der Delegierende trotzdem verantwortlich bleibt. Delegieren ist wesentlich für jedes Projekt, für jede Führungskraft. Ob Delegation möglich und erfolgversprechend ist hängt vom Schwierigkeitsgrad und Komplexität der Aufgaben, Barrieren und Risiken die dabei entstehen.

Das Delegieren
„Diplomarbeit SEO Strategien“ Inhaltsverzeichnis
Vorteile des Delegierens
Vorteile des Delegierens: Entlastung der übergeordneten Stelle, weniger Bürokratie durch weniger künstlich gebildeten Abteilungen und Stabs, bessere Entfaltungsmöglichkeiten für die Mitarbeiter, dadurch höhere Motivation.
Nachteile des Delegierens
Nachteile des Delegierens: Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern, Konfliktpotenzial, Gefahr der Überforderung der einzelnen Mitarbeiter, perfekt funktionierende Kommunikation sowie ein angepasstes Kontrollsystem erforderlich.
Prozess des Delegierens
Der Prozess des Delegierens beginnt mit der klarer Definierung und Abgrenzung der Aufgabe, Auswahl des passenden Mitarbeiters, geht über eine gewisse Überwachung und Anpassung und endet mit einer anschließenden Kontrolle und Beurteilung.
Die Aufgabendelegierung ist häufig Bestandteil einer SEO Strategie im Fall der Zusammenarbeit mit einer externen SEO Agentur. Die Notwendigkeit des Delegierens ist von der Unternehmensgröße, Organisations- und IT-Struktur im jeweiligen Unternehmen abhängig.
Hinterlasse als Erster einen Kommentar