Suchmaschinenoptimierung und Webdesign Blog

Sie sind hier: Home

Das richtige Pflichtenheft für die Entwicklung einer Website

Pflichtenheft Website
Veröffentlicht in: Webentwicklung, von: SEO Köln am: 1 Dezember 2017 | No Comments

Denken Sie an Murphys Gesetz! Wenn man Sie falsch verstehen kann, werden Sie sicher falsch verstanden werden. Das gilt nicht nur in der Kommunikation auf zwischenmenschlicher Ebene, sondern auch bei der Erstellung von Websites. Auftraggeber sprechen eine Sprache, Webentwickler-und Designer jedoch häufig einen Jargon. Infolge dieses aneinander vorbeireden zwischen Auftraggeber und Webagentur, kann es sein, dass Ihr geplantes Webprojekt den sprichwörtlichen Bach runter geht. Was hilft? Ein Pflichtenheft!
weiterlesen

Evergreen: Content ohne Verfallsdatum

Evergreen Content
Veröffentlicht in: Content-Marketing, von: SEO Köln am: 30 November 2017 | 1 Comment

Es gibt sie, die Inhalte, die auch in Jahren nach einer Veröffentlichung noch gerne gelesen werden und interessieren. Es sind Content-Evergreens, bei denen die Zeit kaum eine Rolle zu spielen scheint. Diese Art von Inhalten bieten für eine lange Zeit sicheren Traffic, Likes und Reposts. Content-Evergreens zu erstellen ist einfacher als Sie denken.
weiterlesen

Eine Chronologie im E-Commerce

Chronologie im E-Commerce
Veröffentlicht in: Online Marketing, von: SEO Köln am: 20 November 2017 | No Comments

Wer denkt, dass Onlineshops ausschließlich ein Phänomen der 2000er Jahre seien, der irrt sich gewaltig. Die ersten Onlineshops kamen zu einer Zeit auf, in der nicht jeder Internet hatte und an Smartphones noch nicht zu denken war. 1994 fiel der Startschuss für den ersten Online-Shop im Internet.
weiterlesen

7 Tipps von Richard Branson und deren Anwendbarkeit auf SEO

Richard Branson
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, von: SEO Köln am: 16 November 2017 | 1 Comment

Was haben einer der bekanntesten Unternehmer, Inselbesitzer und Gallionsfigur der kommerziellen Raumfahrt „Virgin Galactic“ mit Suchmaschinenoptimierung zu tun? Auf den ersten Blick erstmal gar nichts, aber Branson hat es wie kein Zweiter geschafft mit seinen nahezu 300 Unternehmen immer auch Nischen am Markt zu besetzen.

Diese 300 Unternehmen sind in 23 verschiedenen Nischen ansässig. Betrachtet man den Bereich mit dem des SEO, ergeben sich Bezüge, die erstaunlich sind! Also, hier sind die 7 Tipps von Richard Branson, die sich aus unserer Sicht auf SEO übertragen lassen!
weiterlesen

SEO-Märchen. 18 SEO-Mythen, die Sie getrost vergessen können!

SEO Mythen
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, von: SEO Köln am: 15 November 2017 | No Comments

Die Aspekte der SEO ändern sich ständig. In den letzten Jahren haben wir die Erweiterung der Suchergebnisse um die Rich Snippets erlebt, die Einführung der AMP Technologie (Accelerated Mobile Pages), die Entfernung des AdWords-Blocks von der rechten Seite des SERP’s, die Ausgabe von vier Anzeigen oben in den Suchergebnissen etc.

Vermarkter und SEO-Agenturen auf der ganzen Welt ändern ihre Prioritäten, wenden sich von Backlinkaufbau und Keywords ab und setzen unter Anderem zunehmend auf qualitativ hochwertige Inhalte und Content Marketing
weiterlesen

Europa gegen IT-Unternehmen

Europäische Union
Veröffentlicht in: Blog, von: SEO Köln am: 21 Oktober 2017 | 1 Comment

Europäische Behörden und IT-Technologieunternehmen haben eine doch recht lange Geschichte von Konfrontationen vorzuweisen. Anders, als bei herkömmlichen Unternehmen, bei denen es um Wettbewerbsrecht und ähnliches geht, sind bei IT-Unternehmen Fragen zu Datenschutz und Steuern maßgeblich.

Beispielsweise hat der Europäische Gerichtshof seinen EU-Bürgern ein „Recht auf Vergessen“ grundsätzlich zugesprochen. Eine Entscheidung, die in erster Linie Google betrifft. Die Europäische Kommission hat die US-Amerikanische Suchmaschine außerdem mehrfach auf Verstöße hin überprüft, die den Bereich der Antimonopolgesetzgebung tangieren.
weiterlesen

Qualitätsfaktor: wie Google definiert, was Seiten von niedriger Qualität sind

Improved Quality
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, von: SEO Köln am: 20 Oktober 2017 | No Comments

Was sieht Google als eine Website von minderwertiger Qualität an und was nicht? Diese multifaktorielle Einordnung ist nicht immer gleich auszumachen – zu komplex sind die Qualitätskriterien und Algorithmen der Suchmaschine. Dieser Beitrag behandelt eben diese Websites die von niedriger Qualität sind, oder vielmehr als solche eingestuft werden. Als Webmaster erfahren Sie wichtige Dinge über Optimierungsschritte, die ergriffen werden sollten, wenn es wirklich einmal so ist, dass Seiten schlecht eingestuft werden.
weiterlesen

Qualitätsfaktor in der organischen Google-Suche

Qualität
Veröffentlicht in: Suchmaschinenoptimierung, von: SEO Köln am: 19 Oktober 2017 | No Comments

Stellen Sie sich für einen Moment vor, dass Google einen Qualitätsfaktor in der organischen Suche verwendet. Lassen Sie uns ebenso vorstellen, dass er dieselben Metriken dafür nutzt, wie für den Qualität Score in AdWords und zwar die Verweildauer, Bounce Rate und das grundsätzliche Nutzerverhalten des Seitenbesuchers.

Die Frage ist: Wie funktioniert dieser Indikator tatsächlich und wie kann man die Seiten dafür optimieren?
weiterlesen

Sputnik – das Aus für die russische Suchmaschine?

Aus für Sputnik?
Veröffentlicht in: SEO Russland, von: SEO Köln am: 23 Mai 2017 | No Comments

Die Suchmaschine Sputnik, die von Rostelecom im Frühjahr 2014 ins Leben gerufen wurde, ist hinter seinen Erwartungen geblieben und hat in dieser Zeit wenig Zuspruch erhalten. Jetzt droht der Regierungssuchmaschine ganz das Aus oder zumindest ein Umbau, wie es aus den Reihen der Rostelecom verlautbarte.
weiterlesen

Google muss zahlen! Im Kartellrechtsstreit um Android kommt Google mit einer Vergleichszahlung billig weg!

Yandex vs. Google Androidstreit Einigung
Veröffentlicht in: Online Handel und E-Commerce, von: SEO Köln am: 22 Mai 2017 | No Comments

Jetzt ist es amtlich – im Kartellrechtsstreit, der sich nun schon lange Zeit hinzieht und bei dem Googles Android im Kreuzfeuer stand, ist es nun zu einem Vergleich gekommen. Die Klage der FAS geht auf den August 2016 zurück. Google muss jetzt 438 Millionen Rubel bezahlen. Durch Nichterfüllen der FAS Vorschriften in Russland zahlt Google zusätzlich eine Strafe von 1 Million Rubel.
weiterlesen