Suchmaschinenoptimierung und Webdesign Blog
Soziale Netzwerke. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 03

Die sozialen Netzwerke in der ganzen Welt ziehen weiter immer mehr Nutzer an. Der Begriff soziales Netzwerk bezeichnet ein Beziehungsgeflecht, das Menschen mit anderen Menschen und Institutionen sowie Institutionen mit anderen Institutionen verbindet.
weiterlesen
Social Bookmarking Dienste & SEO. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02b

Es existiert (leider) die Möglichkeit, Social Bookmarking Dienste zu missbrauchen nutzen um die Linkpopularität einer Webseite zu verbessern. Die Lesezeichen und Favoriten, die man bei den Social Bookmark Diensten ablegt kann man als „öffentlich“ markieren und für jedermann sichtbar machen. Auch für die Suchmaschinen. Das bedeutet die wertvollen Backlinks für die eigene Webseite.
weiterlesen
Delicious, Mister Wong. Entstehung und Entwicklung. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02a

In diesem Kapitel geht handelt es sich um bekannteste Social Bookmarking Dienste Delicious (USA) und Mister Wong (Deutschland) und deren Entstehung und Entwicklung. Wann wurden sie gegründet und auf welchen Märkten sind sie präsent.
weiterlesen
Social Bookmarking Tools. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 02

Unter einem Lesezeichen versteht man einen Link oder eine Verknüpfung, die für ein Computerprogramm einen schnelleren Zugriff auf eine Internetadresse gewährleistet. Man nennt sie auch Favoriten oder Bookmarks. Meistens werden sie lokal auf einem Computer in den Internetbrowsern gespeichert.
weiterlesen
Merkmale von Web 2.0. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01b

Das neue Web 2.0 unterscheidet sich vor dem alten WWW vor Dotcom-Blase nicht nur designtechnisch, sondern in erster Linie konzeptionell. Es sind neue Muster und Trends entstanden, die vor Allem auf eins gerichtet sind: die Nutzer rücken in Vordergrund.
weiterlesen
Geschichte und Entwicklung. Wozu 2.0? Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01a

Am 6 August 1991 präsentierte der britische Informatiker Timothy Berners-Lee ein neues Konzept und eine neue Bibliothek, die grundlegende Bausteine für die Entwicklung der Webanwendungen lieferten. Mit Berners-Lees Anleitungen konnten Web-Server schnell eingerichtet und mit Hilfe einer einfachen Beschreibungssprache (HTML) kommuniziert werden. In den nächsten Jahren wurde Internet der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
weiterlesen
Web 2.0 – das Mitmach Web. Hausarbeit Web 2.0. Kapitel 01

Den Begriff Web 2.0 als Bezeichnung für das heutige Web haben die meisten schon gehört, aber zugleich wissen nur die wenigsten wie dieses Wort zu verstehen ist. Was genau versteckt sich hinter „2.0“? Wo liegt der Unterschied zwischen dem „neuen“ und dem „alten“ Web und welche Möglichkeiten erschließen sich dank neuen Trends und Techniken?
Hausarbeit Web 2.0. Teil 02. Inhaltsverzeichnis

Hier findet man das Inhaltsverzeichnis. Des Weiteren werde ich alle Themen auf die entsprechenden Artikel verlinken. Viel Spaß beim Lesen!
Web 2.0 mit den Augen eines Suchmaschinenoptimierers / Online Verkäufers
Referent: Herr Prof. Dr. Clement
vorgelegt am: 15.06.2009
vom cand.: Vitaliy Malykin
Hausarbeit zu dem Thema “Web 2.0 mit den Augen eines Suchmaschinenoptimierers / Online Verkäufers”. Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Mitte Juni 2009.
Hausarbeit Web 2.0. Teil 01. Titelblatt und Einleitung.

Serverumzug für Design4u. Serverpaket auf Server umgezogen

Hallo! Heute, am Sonntag den 16 August war unsere Domain www.design4u.org teilweise nicht erreichbar. Diese Maßnahme war schon längst fällig, nun ist es endlich so weit – wir sind von einem Serverpaket auf einen starken Server umgezogen!
Abgesehen davon, dass alle Seiten jetzt Seiten innerhalb 1-1.7 Sekunden geladen werden, was sowohl für Kunden als auch für Suchmaschinen von Vorteil ist, haben wir nun mit der steigenden Besucherzahlen zu „kämpfen“.
weiterlesen