Suchmaschinenoptimierung und Webdesign Blog
Ask.com. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.3

Ask.com wurde 1996 in Kalifornien gegründet und ist somit die älteste auf dem Markt agierende Suchmaschine. Der Grundgedanke, der Ask.com von den anderen Suchmaschinen entscheidend unterscheiden sollte bestand darin, dass die Suchergebnisse in ganzen Sätzen erscheinen und „menschlicher“ sein sollten.
weiterlesen
Ausländischer E-Commerce in Russland: Besatzer oder Verbündete?

In der letzten Zeit werden zunehmend Stimmen lauter, dass mit der Globalisierung und Erweiterung von E-Commerce bei einheimischen Marktteilnehmern eine Stagnation einsetzten wird und der Markt sich zunehmend um internationale Anbietern erweitert, die immer mehr Marktanteile erobern. Stimmt das?
weiterlesen
Russland. Einheimische Online Shops, Chancen und Risiken am Beispiel von Südrussland

Russische Online Shops
Derzeit gibt es in Südrussland drei Gruppen von Onlineshops.
In erster Linie sind es die Shops, die sich in der Onlinesparte Elektronik einen Namen gemacht haben: „M-Video“, „Eldorado“ (Эльдорадо) und „Svyaznoj“ (Связной). Diese Läden verfügen über große Ladenflächen sowie auch Online Shops.
weiterlesen
Der russische Online-Handel: zum Wachstum verdammt

Der Bereich des Online-Shoppings im gesamten russischen Markt wächst in einem rasanten Tempo. Für das Südrussland schätzen Experten die dynamische Wachstumsrate in diesem Bereich auf jährlich 20-30 Prozente ein. Was internationale agierende Onlinehändler bereits erfolgreich umsetzen, lernen regionale Anbieter, auf der Suche nach einer Nische im E-Commerce, erst nach und nach.
weiterlesen
Bing. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.2

Bing ist eine relativ junge Suchmaschine, von Microsoft entwickelt worden, offiziell seit Juni 2009 online. Microsoft zufolge müsste Bing mehr als eine typische Suchmaschine sein und den Surfer beim Einkaufen, bei der Reiseplanung und bei Recherchen in Gesundheitsfragen unterstützen22. Ende Januar 2012 erklärt Microsoft die Beta von Bing in Deutschland für beendet und nimmt den Betrieb offiziell auf23.
weiterlesen
Yahoo! Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3.1

Yahoo, eine der bekanntesten Webseiten überhaupt. Yahoo gehört seit 1994 zu den Pionieren des World Wide Web. Yahoo entwickelte sich in den 90ern Jahren von einer ungeordneten Sammlung von Webseiten (Yahoo! Directory) über einen Webkatalog bis hin zu einer eigenständigen Suchmaschine, Aktiengesellschaft und einer Internet-Ikone mit über 13.000 Mitarbeitern und unzähligen Beteiligungen weltweit.
weiterlesen
Russischer Internet-Handel: noch ein langer Weg bis zum „russischen Amazon“

Der Russische Online-Handel ist nicht viel junger das gesamte RuNet. Seinen Ursprung hatte der russische E-Commerce in Sankt-Petersburg. Alles begann mit den üblichen Online-Buchhandlungen.
Derzeit ist der russische Internet-Markt die am schnellsten wachsende Online-Wirtschaften in Europa, so Studien des Russischen Verbandes der elektronischen Kommunikation und Wirtschaft. Am Ende des Jahres 2012 wird ein gegenüber dem Vorjahr gestiegener Gesamtumsatz des E-Commerce um fast ein Drittel auf 700 Milliarden Rubel erwartet.
weiterlesen
„Selbstständige“, crawlerbasierte Suchmaschinen. Wie funktionieren Suchmaschinen? Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.3

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Suchmaschinen, in dem Moment wenn eine Anfrage gestellt wird, nicht Just-in-time das Internet nach passenden Treffern durchsuchen, sondern auf die Informationen zugreifen, die davor gesammelt, indexiert und auf den Suchvorgang vorbereitet waren. In diesem Kapitel erfahrt man über Suchmaschinen Funktionsweise, Crawler (Spider) und Suchmaschinen Algorithmen.
weiterlesen
AOL. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.2.3

Man sagt häufig, dass AOL (Amerika Online) so alt wie das Internet ist. Das amerikanische Unternehmen wurde 1985 gegründet und eröffnete 1995 die deutsche Niederlassung in Hamburg, als Joint Venture von der Bertelsmann AG.
weiterlesen
T-Online, 1und1, GMX.net, Web.de. Diplomarbeit SEO Strategien. Kapitel 2.2.2

Ein Portal ist im weitesten Sinne ein Anwendungssystem, das Nutzern bestimmte Dienste und Informationen zur Verfügung stellt. Das System unterstützt bei der Suche und bereitet Informationen nutzerspezifisch auf. Bekannte Portale sind beispielsweise Communitys oder Wissensportale, auch Vergleichsportale.
weiterlesen